Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wandern im Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenrevier – das ist am 1. Juni 2024 in der Region um Lugau angesagt. Denn dann findet dort der 13. Sächsische Wandertag statt.
Wandern im Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenrevier – das ist am 1. Juni 2024 in der Region um Lugau angesagt. Denn dann findet dort der 13. Sächsische Wandertag statt. Bild: Viola Gerhard
Stollberg
Kommunen des einstigen Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenreviers organisieren Großwandertag

Lugau als Ausrichter hat zwar den Staffelstab für den Sächsischen Wandertag 2024 noch gar nicht erhalten, aber bereits 14 Touren fest geplant. Bei der Vorbereitung kann die Stadt auf Mitstreiter aus vier Kommunen setzen. Dennoch wird Verstärkung gesucht.

Es dauert kein Jahr mehr, dann findet in Lugau der 13. Sächsische Wandertag statt. In wenigen Tagen, am 17. Juni, wird die Stadt Lugau in Grimma, dem diesjährigen Ausrichter des Großereignisses, den Staffelstab überreicht bekommen. Konkret wird Andreas Dietz, Stadtrat und 2. Stellvertreter des Bürgermeisters, die Stadt Lugau in Grimma...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.02.2025
2 min.
Zwei große Outdoor-Events im Erzgebirge werfen ihre Schatten voraus: Kommt noch ein Höhepunkt dazu?
Im Kulturhauptstadtjahr könnte es einen weiteren Höhepunkt für Radfahrer der Stollberger Region geben.
Für zwei Veranstaltungen – die Oelsnitzer Glückauf-Wanderung und den Familienradwandertag in Lugau – laufen aktuell die Planungen. Organisiert die Arbeitsgruppe Steinkohlenweg dieses Jahr noch einen weiteren Höhepunkt in der Stollberger Region: eine Rad-Sternfahrt?
Viola Gerhard
30.12.2024
4 min.
Radweg statt Kohlebahn im Erzgebirge: Mit 1,8 Millionen Euro wird Lücke zwischen Oelsnitz und Lugau geschlossen
Nun kann es weiter gehen: Das Geld für den Kohlebahnradweg ist da.
Mit viel Fördergelder kann die Trasse für Radfahrer - von Oelsnitz bis Lugau - nun bis Sommer 2026 gebaut werden. Nur: Eigentlich sollte der ehrgeizig geplante Kohlebahnradweg schon eher fertig sein.
Jan Oechsner
23:01 Uhr
2 min.
Comeback von Grohs nach Krebs-Pause: Bayern unterliegen Lyon
Hielt beim Comeback nach einer Tumorerkrankung gleich einen Elfmeter: Maria-Luisa Grohs.
Als im Herbst ein Tumor bei Torhüterin Grohs entdeckt wird, ist der Schock beim FC Bayern groß. Vier Monate später gibt die Fußballerin ein starkes Comeback. Dennoch setzt es eine Niederlage.
18.03.2025
3 min.
Deal perfekt: Kaufland übernimmt im Chemnitzer Neefepark komplette Fläche von Globus
Kaufland übernimmt im Neefepark demnächst die Fläche von Globus und baut sie für seinen neuen Markt um.
Die beiden Unternehmen haben mit dem Eigentümer des Einkaufscenters einen Vertrag zur Übernahme unterzeichnet. In der Passage stehen indes Fragezeichen hinter dem Verbleib von Thalia.
Benjamin Lummer
22:39 Uhr
2 min.
Trump und Putin bringen Eishockeyspiele ins Gespräch
Donald Trump (l) und Wladimir Putin sollen sich bei ihrem Telefonat auch über Sport unterhalten haben.
Donald Trump und Wladimir Putin unterhalten sich in ihrem Telefonat auch über Sport. Die beiden Präsidenten sollen über ein Eishockey-Projekt gesprochen haben.
17.03.2025
4 min.
Anzeige und Klage: Windrad-Transport von Freiberg nach Kleinschirma erhitzt die Gemüter
An der B 101 sind in Höhe des Freiberger Brauhauses riesige Rotorblätter für den Windpark Kleinschirma zwischengelagert worden.
Während die Investoren ihre Gesetzestreue betonen, sehen Kritiker des Vorhabens Vorschriften verletzt. Werden die bis zu 80 Meter langen Bauteile in der Nacht zum Dienstag rollen?
Steffen Jankowski, Cornelia Schönberg
Mehr Artikel