Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Literatur zu allen Aspekten der Sterbebegleitung kann angehenden Hospizhelfern für ihre Tätigkeit eine große Hilfe sein. Im Gemeinschaftsraum der Anlage für Betreutes Wohnen "Waldschlösschen" der Johanniter-Unfall-Hilfe in Oelsnitz steht ihnen dafür eine große Auswahl an Büchern zur Verfügung.
Literatur zu allen Aspekten der Sterbebegleitung kann angehenden Hospizhelfern für ihre Tätigkeit eine große Hilfe sein. Im Gemeinschaftsraum der Anlage für Betreutes Wohnen "Waldschlösschen" der Johanniter-Unfall-Hilfe in Oelsnitz steht ihnen dafür eine große Auswahl an Büchern zur Verfügung. Bild: Cristina Zehrfeld
Stollberg
Mit der Trauer von Hinterbliebenen umgehen lernen

Sterben und Tod sind Tabuthemen. Viele Sterbende und ihre Familien sind froh, wenn sie neben der medizinischen Betreuung einen emotionalen Beistand haben. Geleistet wird das durch den ambulanten Hospizdienst in Oelsnitz. Journalistin Cristina Zehrfeld absolviert den Ausbildungskurs zum ehrenamtlichen Hospizhelfer und berichtet, wie man zum Sterbebegleiter wird.

Der Kursabend zum Thema Trauerarbeit beginnt musikalisch. Zur Einstimmung gab es bisher immer emotionale Lieder, darunter die Karussell-Titel "Als ich fortging" und "Was kann ich tun für dich". Dieses Mal erklingt kein bekannter Song. Eine Kursteilnehmerin hat ein Video mitgebracht, welches nach dem Tod ihres Enkels entstanden ist.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.05.2024
4 min.
Wenn das Sterben der Alltag ist - Begleiter sprechen im Erzgebirge über ihre Erfahrungen
Hospizhelfer stehen in schweren Stunden Menschen zur Seite. Bei den Johannitern sind es im Altkreis Stollberg 44 Ehrenamtliche plus Koordinatoren.
Sie begleiten Menschen beim Sterben - für Stunden oder über Monate. Der ambulante Hospizdienst der Johanniter hat in Oelsnitz jetzt ein Jubiläum begangen - mit einer Schauspielerin, die Hospizhelferin ist.
Lara Lässig
09.10.2024
4 min.
Sterben im vertrauten Heim: Wie ehrenamtliche Helfer in Mittweida Sterbenskranke und deren Angehörige begleiten
Cornelia Löbel und Anett Mittelbach koordinieren den ambulanten Hospizdienst Domus, der in der Umgebung von Mittweida und in Chemnitz Sterbenden und deren Angehörigen Hilfe anbietet.
Der Wunsch, zu Hause zu sterben, wird in der Region immer größer. Doch ohne Unterstützung, wie durch den Hospizdienst Domus, wäre das oft nicht möglich. Wie sieht der Alltag der ehrenamtlichen Helfer aus und was bereitet sie auf die nicht einfache Aufgabe vor?
Manuel Niemann
14:31 Uhr
1 min.
Kurz vor dem Saisonstart: Auerbacher Oberliga-Fußballer gewinnen Testspiel gegen Neustadt/Orla
Traf zweimal im Test gegen Neustadt/Orla: Cedric Graf (Mitte) zieht hier zum Torschuss ab. Steven Simon kann ihn nicht mehr aufhalten. Im Hintergrund beobachtet Vojtech Cermus das Geschehen.
Trotz frühem Rückstand triumphierten die Vogtländer gegen den Thüringenligisten am Ende mit 4:1 (3:1). Nun wartet ein spielfreies Wochenende auf das Team.
Laura-Louis Freimann
14:21 Uhr
3 min.
Medien: Pep will ter Stegen in die Premier League holen
 Marc-André Ter Stegens Zukunft ist ungewiss.
Marc-André ter Stegen wurde in Barcelona zur Nummer drei unter den Torhütern degradiert. Ein Jahr vor der WM könnte ihm ein Club-Wechsel helfen, angeblich gibt es Interesse eines Top-Vereins.
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
16.07.2025
4 min.
„Ich bin stinksauer“: Vollsperrung von wichtiger Straße im Erzgebirge sorgt für Kundenschwund – Händler verzweifelt
Trifft die Baustelle in der Innenstadt von Aue hart: Jochen Matthes vom gleichnamigen Feinkosthaus, Iris Schauer von der Tabakbörse (M.) und Heike Höhlig vom Holland-Blumenshop.
Seit Dienstag ist die Poststraße in Aues Innenstadt voll gesperrt. Deshalb musste auch der Busbahnhof umziehen – vom Postplatz zum Bahnhof. Für die umliegenden Geschäfte hat das gravierende Folgen.
Heike Mann
Mehr Artikel