Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Rats- und Bürgerinformationssystem soll die Arbeit der Gremien erleichtern und sie für die Bürger transparenter machen. Bei der jüngsten Ratssitzung in Niederwürschnitz ging aber programmtechnisch offenbar etwas schief.
Das Rats- und Bürgerinformationssystem soll die Arbeit der Gremien erleichtern und sie für die Bürger transparenter machen. Bei der jüngsten Ratssitzung in Niederwürschnitz ging aber programmtechnisch offenbar etwas schief. Bild: Viola Gerhard
Stollberg
Niederwürschnitz: Ausgerechnet das Informationssystem lässt Informationen verschwinden

Wichtige Erklärungen zum Niederwürschnitzer Haushalt waren nicht auf der Gemeinde-Homepage einsehbar - Bürgermeister nimmt Thema von der Tagesordnung

Der Niederwürschnitzer Bürgermeister Matthias Anton ist noch am Dienstag fassungslos. Denn aus dem Rats- und Bürgerinformationssystem, über das man sich zu geplanten Inhalten einer Ratssitzung informieren kann, waren wichtige Anlagen zur Haushaltsplanung verschwunden.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.11.2024
3 min.
Niederwürschnitz ehrt mit Professor Eberhard Görner erstmals einen verdienten Mann des Ortes
Am Samstag – und für ihn völlig überraschend – ehrte die Gemeinde Professor Eberhard Görner, den renommierten Autor, Dramaturg und Sohn des Ortes. Im Bild gratuliert ihm Gemeinderätin Carola Mittag.
Für die Gemeinde Niederwürschnitz ist es eine Premiere, für den renommierten Autor, Regisseur und Dramaturg eine riesige Überraschung und hohe Ehre zugleich. Und es lief doch nicht alles, wie geplant.
Beate Kindt-Matuschek
16.03.2025
2 min.
Mehr Firmenpleiten in Sachsen – IHK sieht düstere Zukunft
Immer mehr Unternehmen in Sachsen müssen Insolvenz anmelden – eine Entwicklung, die sich bereits seit Jahren abzeichnet. (Symbolbild)
Mehr Pleiten, mehr Verzweiflung: In Sachsen stiegen die Insolvenzen zuletzt um fast 14 Prozent, besonders in Handel und Gastgewerbe. Die IHK warnt vor einer weiteren Verschärfung der Krise.
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
16.03.2025
2 min.
Bayerns Eberl über Urbigs Patzer: "Mache mir keine Sorgen"
Beim Tor der Berliner sah Urbig unglücklich aus.
Vom gefeierten Ersatzmann zum unglücklichen Hauptdarsteller: Bayern-Keeper Urbig unterläuft in Berlin ein folgenschwerer Fehler. Bayerns Sportvorstand Eberl bleibt entspannt.
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
03.01.2025
2 min.
Termin und Startort stehen schon fest: Im Juni wird ab Lugau auf dem Steinkohlenweg geradelt
Auch 2025 soll es einen Radwandertag auf dem Steinkohlenweg geben. Nun wurde der Termin festgelegt.
Die Arbeitsgruppe Steinkohlenweg plant wieder zwei Routen. Zudem setzen die Mitglieder künftig auf eine enge Zusammenarbeit mit der Leader-Förderregion „Tor zum Erzgebirge“
Viola Gerhard
Mehr Artikel