Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Frederik Spindler hat in rund 100 Arbeitsstunden die Nachbildung eines Sauriers für das Oelsnitzer Bergbaumuseum geschaffen. Zudem zeigt er eine Karte von einem Gebiet, in dem besonders viele Saurierfossile gefunden worden.
Frederik Spindler hat in rund 100 Arbeitsstunden die Nachbildung eines Sauriers für das Oelsnitzer Bergbaumuseum geschaffen. Zudem zeigt er eine Karte von einem Gebiet, in dem besonders viele Saurierfossile gefunden worden. Bild: Ralf Wendland
Stollberg
Warum ein Saurier ins Bergbaumuseum Oelsnitz zieht

Das Bergbaumuseum in Oelsnitz hat einen Neuzugang erhalten: die Nachbildung eines uralten Kriechtieres. Das soll nicht nur ein Hingucker sein.

Die Nachbildung eines Pantelosaurus saxonicus wird künftig im Oelsnitzer Bergbaumuseum zu sehen sein. Der 1,20 Meter lange und 30 Zentimeter hohe Saurier ist mit viel Liebe zum Detail von Frederik Spindler, Leiter des Dinosauriermuseums Altmühltal, geschaffen worden. Nebenberuflich arbeitet er als Illustrator und Modellbauer und lebt nach...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.01.2025
5 min.
Vom Dinosaurier zur Münzschmelze: Für 30 Millionen Euro wurde aus dem Bergbaumuseum Oelsnitz eine faszinierende „Kohlewelt“
Museumsleiter Jan Färber mit den originalen Bergmannsinsignien, die einst das Schachtgebäude schmückten.
Nach fünf Umbaujahren hat das Erzgebirge eine neue Attraktion: In einer großartigen multimedialen Dauerausstellung kann man 800 Jahre Aufstieg und Niedergang des Steinkohle-Abbaus in der Region erkunden.
Matthias Zwarg
18.06.2025
4 min.
Abitur noch besser als 1,0: So kommt man am Gymnasium Rochlitz zur Traumnote
Lynelle Ullmann und Dominik Schmidt haben ihr Abitur mit 1,0 am Rochlitzer Johann-Mathesius-Gymnasium bestanden.
Bei Lynelle Ullmann aus Langenleuba-Oberhain und Dominik Schmidt aus Colditz vom Rochlitzer Gymnasium steht die 1,0 im Reifezeugnis. Beide haben bewiesen, dass es sogar noch besser geht. Und sie haben Tipps für das perfekte Abitur.
Falk Bernhardt
19.06.2025
4 min.
Nach Abbruch der Annaberger Modenacht: Wie sicher ist die Kät?
Der Aufbau auf dem Kätplatz ist weitestgehend abgeschlossen. Ab Freitag kehrt der Trubel in die Kreisstadt zurück.
Ab Freitag werden zehn Tage lang wieder Hunderttausende Besucher auf dem größten Volksfest im Erzgebirge erwartet. Welche Vorkehrungen trifft die Stadt beim Thema Sicherheit?
Patrick Herrl
20.06.2025
1 min.
Israels Armee: Drohnenangriff aus dem Iran abgewehrt
Erneut ist Israels Luftabwehr in der Nacht im Einsatz. (Archivbild)
Israel und der Iran setzten ihre gegenseitigen Angriffe fort. In der Nacht heulen in Israel wieder die Warnsirenen.
20.06.2025
2 min.
Frei dringt auf baldige Entscheidung über Wehrpflicht
Kanzleramtschef Frei kann sich nur schwer vorstellen, dass Freiwilligkeit reicht, um die Bundeswehr ausreichend zu vergrößern.
Wehrpflicht oder Freiwilligkeit? Union und SPD begegnen dieser Kernfrage für die Zukunft der Bundeswehr mit unterschiedlicher Dringlichkeit. Der Kanzleramtschef erhöht nun noch einmal den Druck.
15.05.2025
3 min.
Großfamilien-Rabatt: Warum die Kohlewelt Oelsnitz so familienfreundlich ist
Jeannette Mauermann (links) vom Team der Kohlewelt mit dem „Fair-Family-Siegel“.
Die Kohlewelt in Oelsnitz hat vom Verband kinderreicher Familien Deutschland ein Gütesiegel erhalten. Denn mehrere Dinge setzt das Museum vorbildlich um. Doch was ist mit der Verpflegung?
Michael Urbach
Mehr Artikel