Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In dieser Halle wird Klärschlamm entwässert. Ronny Hötzel kennt sich mit der Bedienung der Siebbandpresse bestens aus.
In dieser Halle wird Klärschlamm entwässert. Ronny Hötzel kennt sich mit der Bedienung der Siebbandpresse bestens aus. Bild: Andreas Bauer
Zschopau
3,4 Millionen-Euro-Investition: Damit weniger Schadstoffe in die Zschopau gelangen

Zu viel Phosphor im Gewässer kann zum vermehrten Wachstum von Algen und Wasserpflanzen führen. Nach der Modernisierung des zentralen Klärwerks in Zschopau soll der Anteil im geklärten Wasser deutlich sinken.

Claudia Bieber spricht von der größten Investition in das Klärwerk seit der Inbetriebnahme im Jahr 2000. Der Abwasserzweckverband (AZV) Zschopau/Gornau will 2024 die Anlage modernisieren und so weniger Schadstoffe in die Zschopau leiten, sagt die kaufmännische Geschäftsleiterin. Kostenpunkt: 3,4 Millionen Euro. Konkret geht es um Phosphor,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:30 Uhr
4 min.
Saisonstart im Refugium Ehrenberg: Das sind die Höhepunkte
Jens Ossada in der neu gestalteten Kunstausstellung im Refugium Ehrenberg.
Wer die Uhr zugunsten einer Entschleunigung einmal nicht im Blick haben möchte, der findet im Kunstgarten eine Oase. Im Refugium beginnt die Saison - mit Kunst und saisonalen Höhepunkten im Garten.
Ingolf Rosendahl
17.03.2025
3 min.
Crystal Meth und Cannabis: Drogen und andere bedenkliche Rückstände im Zschopauer Abwasser gefunden
Lars Brünnel vor der Anlage, mit der künftig der Phosphatgehalt des gereinigten Abwassers im Zschopauer Klärwerk gemessen wird.
Millioneninvestition gegen Überdüngung: Der AZV Zschopau/Gornau will den Phosphatgehalt des gereinigten Abwassers senken. Doch es gibt weitere Rückstände, die bedenklich sind.
Mike Baldauf
17:30 Uhr
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über den Plan des Kultusministers für Sachsens Schulen
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Lehrer-Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
26.04.2025
5 min.
Warum 50 Leute fünfeinhalb Stunden lang in Oberwiesenthal Erzgebirgskrimi „gucken“
Die Tour auf den Spuren des Erzgebirgskrimis bot unzählige tolle Ausblicke.
Die elfte Episode der erfolgreichen ZDF-Reihe spielt am Fichtelberg. Millionen Menschen haben den „Wintermord“ inzwischen gesehen. Eine Tour auf dessen Spuren offenbart spannende Hintergründe zu Drehorten.
Kjell Riedel
10:00 Uhr
4 min.
Ein Erzgebirgskrimi in Chemnitz: Wie Erzgebirger „Die letzte Note“ finden
Komparsin Sarah Seidel aus Hundshübel nutzte die Chance auf ein Selfie mit Schauspieler Kai Scheve.
Am Sonnabend ist im Fernsehen der 12. Teil der beliebten ZDF-Reihe gezeigt worden. Dass der gar nicht im Erzgebirge spielt, gab Anlass zu Diskussionen. Kommt er trotzdem bei Menschen aus der Region an?
unserer Redaktion
20.03.2025
3 min.
Abwasserreinigung in Zschopau teurer: Zweckverband investiert Millionenbetrag
Klärbecken auf dem Gelände des zentralen Klärwerkes in Zschopau.
Das Gelände des zentralen Klärwerks in Zschopau gleicht zurzeit einer Baustelle. Herzstück des Projekts ist eine Zentrifuge für die Schlammentwässerung.
Mike Baldauf
Mehr Artikel