Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mit dem Hebel setzte Bürgermeister Jens Haustein im Beisein von Robert Farnbacher und Ronny Arnold (v. r.) symbolisch die Anlage in Betrieb.
Mit dem Hebel setzte Bürgermeister Jens Haustein im Beisein von Robert Farnbacher und Ronny Arnold (v. r.) symbolisch die Anlage in Betrieb. Bild: Kristian Hahn
Zschopau
Ausschließlich mit Sonnenenergie produzieren: Netzgerätebauer Puls Vario verfolgt im Erzgebirge ein ehrgeiziges Ziel

Das Unternehmen in Drebach hat ein Fotovoltaikkraftwerk in Betrieb genommen und damit einen wichtigen Schritt getan. Die Anlage könnte den Strombedarf von 85 Eigenheimen decken.

"Wir machen so etwas wie Handyladegeräte für große Industriemaschinen", antwortet Ronny Arnold auf die Frage, in einem Satz simpel zu erklären, was die Puls Vario GmbH mit aktuell 123 Beschäftigten im Drebacher Gewerbegebiet produziert. Die Netzteile werden unter anderem für Medizintechnik benötigt und müssen hohen Anforderungen genügen,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.02.2025
4 min.
Photovoltaik boomt im Erzgebirge: Super-Solarkraftwerk bei Gornau fast fertig
Photovoltaik steht bei den erneuerbaren Energien im Erzgebirgskreis an erster Stelle.
Mehr als 3300 PV-Anlagen sind allein letztes Jahr im Mitnetz-Gebiet des Erzgebirgskreises in Betrieb gegangen. Besonders Balkonkraftwerke sind beliebt. Doch wie sieht es mit größeren Projekten aus?
Mike Baldauf
06.05.2024
4 min.
Motorsägen-Weltmarktführer Stihl investiert Millionen im Erzgebirge
Mogatec-Mitarbeiterin Ramona Grützmacher im Drebacher Ortsteil Grießbach bei der Montage eines Gehölzschneiders.
Auf dem Mogatec-Betriebsgelände in Drebach gab es den Startschuss für einen 4,1 Millionen Euro teuren Neubau für die Entwicklungsabteilung.
Mike Baldauf
09.07.2025
2 min.
"S" geht noch was: Aston Martin macht den Vantage stärker
Premium-Sportwagen: Der Vantage S startet voraussichtlich im vierten Quartal.
Aston Martin betont weiter seine sportliche Seite: Kurz nach dem Geländewagen DBX bringen die Briten deshalb jetzt auch den Vantage als S-Modell und legen dafür bei der Leistung noch einmal nach.
09.07.2025
2 min.
Feuer in Marseille noch nicht gelöscht - 110 Leichtverletzte
Der riesige Brand bei Marseille versetzte die Einwohner in Schrecken.
Ein Flächenbrand treibt auf die Metropole Marseille zu. Mit einem Kraftakt verhindert die Feuerwehr eine Katastrophe. Dutzende Gebäude werden beschädigt. Der Einsatz dauert die Nacht über an.
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
08.07.2025
5 min.
Negative Strompreise: AfD-Politiker im Erzgebirge warnt vor Solar - Experten widersprechen
Ein Handwerker bei der Installation einer Solaranlage. Bei negativem Börsenstrompreis gibt es jetzt keine Einspeisevergütung mehr.
Bei neuen Photovoltaik-Anlagen fällt die Einspeisevergütung weg, sobald der Strompreis an der Börse ins Minus rutscht. Lohnt sich der Bau noch?
Oliver Hach
Mehr Artikel