Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Tonbüste von Anton Günther muss noch einige Wochen trocknen, bevor sie gebrannt werden kann.
Die Tonbüste von Anton Günther muss noch einige Wochen trocknen, bevor sie gebrannt werden kann. Bild: Claudia Dohle
Zschopau
Der richtige Ton für Anton Günther

Im Erzgebirge gibt es viele Fans von Anton Günther, der als Dichter und Sänger von Volks- und Mundartliedern bekannt ist. In einem Modellierkurs wurde jetzt sogar eine Büste von ihm gefertigt.

Eine Tonbüste von Anton Günther steht auf dem Tisch. Mit einem dünnen Draht schneidet Nancy Ehnert den Hut durch und legt anschließend die abgeschnittene Huthälfte zur Seite. Danach höhlt sie mit einer sogenannten Bildhauerschlinge nach und nach den Kopf der Tonbüste aus. „Ich bin mit der Musik von Anton Günther aufgewachsen, und aus...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
30.01.2025
4 min.
Bürgermeisterwahl in Grünhainichen: Amtsinhaber Arnold will erneut kandidieren
Robert Arnold steht für eine weitere Amtszeit in Grünhainichen zur Verfügung.
Sein Kollege Frank Lohr in Börnichen ist noch unentschlossen. Neben dem Bundestag wählen die Einwohner in Grünhainichen und Börnichen in diesem Jahr ehrenamtliche Bürgermeister. Nächste Woche läuft eine erste Frist ab.
Mike Baldauf
12:39 Uhr
8 min.
Tiefe Trauer um Papst Franziskus: "Mann des Friedens"
Papst Franziskus ist tot.
Er kam vom anderen "Ende der Welt". Und wollte vieles anders machen in der katholischen Kirche. Aber mit großen Reformen tat er sich schwer. Nun ist Papst Franziskus mit 88 Jahren gestorben.
20.10.2024
4 min.
Ufos im Erzgebirge: Wie ein alter Kreisel neuen Schwung ins heimische Kunsthandwerk bringt
Sie hat eine alte und schon nicht mehr verwendete Spielzeugform modern gedacht: Designerin Emma Brix hat einen Hauptpreis für ihr „Orakel-Ufo" – einen modernen Kreisel – bekommen.
Der Verband der Erzgebirgischen Kunsthandwerker und Spielzeughersteller hat den zweiten Innovationspreis „Frei.Gedreht“ ausgeschrieben. Wie damit neuer Schwung in die Branche kommt.
Antje Flath
13:46 Uhr
2 min.
Oberlosaer Handballer hoffen auf die Verlängerung
Symbolbild.
Der SV 04 bekommt die Chance, den Klassenerhalt in der 3. Liga zu sichern. Was zur Relegationsrunde bereits bekannt ist und welche Unwägbarkeiten es noch gibt.
Rico Michel
13:26 Uhr
1 min.
Grünberger Kinder ziehen XXL-Osterei vom Dorfteich
In Grünberg wurde am Karfreitag ein großes Osterei von dem Dorfteich an der Hauptstraße geholt.
Die Aktion am Karfreitag war ein Riesenspaß. Die Mädchen und Jungen konnten sich über Süßigkeiten freuen. Gibt es eine Wiederholung im nächsten Jahr?
Claudia Dohle
19.04.2025
9 min.
Rechtsmedizinerin aus dem „Erzgebirgskrimi“: „Das Erzgebirge hat mich umgehauen“
Bei der Arbeit im „Erzgebirgskrimi“: Dr. Elena Kulikova (Masha Tokareva) und Robert Winkler (Kai Scheve) im Obduktionssaal.
Im „Erzgebirgskrimi: Die letzte Note“, der in der Kulturhauptstadt spielt und ab 19. April in der ZDF-Mediathek zu sehen ist, rückt Masha Tokareva als Rechtsmedizinerin Elena Kulikova in den Fokus. Wie sie zum Erzgebirge kam, wie sie in Russland aufwuchs und wie sie über den Krieg Russlands gegen die Ukraine denkt, hat sie der „Freien Presse“ im Interview erzählt.
Katharina Leuoth
Mehr Artikel