Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ines und Ronald Kaulfuß konnten es zunächst kaum glauben, dass sie den Verdienstorden erhalten sollen. Sicherlich hätten sie einiges getan, aber die Auszeichnung gehöre eigentlich den vielen Unterstützern, die ihnen in dieser schweren Zeit zur Seite standen und die viele Jahre Geld spendeten für die Forschung und Behandlung von Morbus Wilson - dieser heimtückischen Krankheit, so Ronald Kaulfuß.
Ines und Ronald Kaulfuß konnten es zunächst kaum glauben, dass sie den Verdienstorden erhalten sollen. Sicherlich hätten sie einiges getan, aber die Auszeichnung gehöre eigentlich den vielen Unterstützern, die ihnen in dieser schweren Zeit zur Seite standen und die viele Jahre Geld spendeten für die Forschung und Behandlung von Morbus Wilson - dieser heimtückischen Krankheit, so Ronald Kaulfuß. Bild: KRISTIAN HAHN
Zschopau
Ehepaar erhält heute Verdienstorden

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer überreicht an diesem Sonnabend - stellvertretend für den Bundespräsidenten - an 13 Sachsen den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Zu den Ausgezeichneten gehören in diesem Jahr auch zwei Erzgebirger: Ines und Ronald Kaulfuß aus Pockau-Lengefeld.

Ines und Ronald Kaulfuß setzen sich seit mehr als 15 Jahren dafür ein, die Stoffwechselerkrankung Morbus Wilson besser zu verstehen und Betroffene zu unterstützen. 2006 war ihre Tochter Lydia an den Folgen der seltenen Erberkrankung verstorben. Am heutigen Sonnabend erhält das Paar aus den Händen von Ministerpräsident Michael...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22:30 Uhr
1 min.
Russland startet neuen Luftangriff auf Ukraine
Täglich überzieht das russische Militär die Ukraine mit Drohnenangriffen. (Archivbild)
Nach mehreren Tagen mit Drohnenangriffen geringerer Intensität hat das russische Militär Dutzende Kampfdrohnen auf Ziele in der Ukraine geschickt. In der Nacht werden auch Raketenangriffe erwartet.
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
13.04.2023
2 min.
Zwei Erzgebirger erhalten Verdienstorden der Bundesrepublik
Ines Kaulfuß und Roland Kaulfuß - hier auf einer Archivaufnahme - mit einem Foto ihrer 2006 verstorbenen Tochter Lydia.
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer überreicht in der nächsten Woche an 13 Sachsen die hohe Auszeichnung. Geehrt werden damit auch zwei bekannte Lengefelder für ihr Engagement.
Antje Flath
22:11 Uhr
2 min.
Zweiter Notstand in Trinidad und Tobago binnen Monaten
Die Regierung des Karibikstaats Trinidad und Tobago hat zum zweiten Mal binnen weniger Monate einen landesweiten Ausnahmezustand wegen Bandengewalt ausgerufen. (Archivbild)
Ein kriminelles Netzwerk aus Gefängnissen soll Angriffe auf Justiz und Polizei geplant haben. Der Inselstaat reagiert mit dem zweiten Ausnahmezustand in wenigen Monaten.
15.02.2023
5 min.
Eine Olympiasiegerin wird 60
Ines Kaulfuß, geborene Geißler, zeigt ihre Goldmedaille, die sie bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau über 200 Meter Schmetterling errang.
Ines Kaulfuß, geborene Geißler, feiert heute Geburtstag. Einen ihrer größten Erfolge konnte die Lengefelderin 1980 bei den Olympischen Spielen in Moskau feiern.
Karlheinz Schlegel
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
Mehr Artikel