Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bei der Übergabe der Urkunde erläutern die beiden Entdecker Gerhard Lehmann (rechts) und André Knöfel (links) Gojko Mitic die genaue Position des Kleinplaneten.
Bei der Übergabe der Urkunde erläutern die beiden Entdecker Gerhard Lehmann (rechts) und André Knöfel (links) Gojko Mitic die genaue Position des Kleinplaneten. Bild: Andreas Bauer
Zschopau
Filmstar am Sternenhimmel verewigt: Gojko Mitic weckt in Drebach großes Staunen

Wo einst der nach ihm benannte Kleinplanet entdeckt wurde, ist der Schauspieler ins Plaudern gekommen. Dabei verriet der 83-Jährige, wie er es noch vor Sigmund Jähn ins vermeintliche Weltall schaffte.

Etwa drei Kilometer beträgt der Durchmesser des Planetoiden, der auf einer Umlaufbahn zwischen Mars und Jupiter unentwegt seine Kreise zieht. Entdeckt wurde er bereits am 14. April 2004, doch in Drebach rückte der Kleinplanet diese Woche noch einmal in den Fokus. Im Zeiss-Planetarium direkt neben der Volkssternwarte, von der aus André Knöfel...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21:50 Uhr
3 min.
Skigebiet am Fichtelberg vor Millioneninvestitionen
Beliebtes Ausflugsziel auch im Sommer: Die historische Schwebebahn am Fichtelberg.
Das Skigebiet am Fichtelberg samt historischer Schwebebahn kommt in private Hand. So hat es der Stadtrat von Oberwiesenthal beschlossen. Was das für das Skigebiet bedeutet.
22:01 Uhr
3 min.
Bayern-Basketballer erkämpfen fünftes Finalspiel gegen Ulm
Ulms Karim Jallow (l.) im Duell mit Bayerns Vladimir Lucic.
Die Münchner schlagen im Duell um die deutsche Basketball-Meisterschaft eindrucksvoll zurück und gewinnen Spiel vier in Ulm. Besonders Shabazz Napier dreht auf. Die Entscheidung fällt am Donnerstag.
15.06.2025
4 min.
Kleinplaneten locken Astronomen aus vier Nationen ins Erzgebirge
Fachgruppenleiterin Carolin Liefke, André Knöfel und Joachim Lorenz (von links) sowie alle anderen Teilnehmer genossen die drei Tage in der Drebacher Sternwarte.
Kleine Himmelskörper werden meist von riesigen Teleskopen entdeckt. Ob sie eine Bedrohung für die Erde darstellen, finden aber häufig Hobbyforscher heraus. So wie die, die sich nun in Drebach trafen.
Andreas Bauer
24.06.2025
3 min.
„Es herrschte Untergangsstimmung“ - Erzgebirger filmt Sturzflut, die durch die Stadt rauscht
Das spektakuläre Unwettervideo von Sven Strischik aus Lößnitz haben hunderttausende Menschen gesehen.
Vor einer Woche entlud sich ein heftiges Unwetter über dem Erzgebirge. In Lößnitz war es besonders schlimm. Als sich Wassermassen durch seine Straße wälzten, griff Sven Strischik zum Handy. Nun geht sein Video viral.
Mario Ulbrich
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
01.08.2024
3 min.
Neue Drebacher Turnhalle eingeweiht: Traum geht nach über 20 Jahren in Erfüllung
Mit diesem fulminanten Torschuss weihte Jens Haustein, der den Ball von Swen Drechsler zugeworfen bekam, die neue Drebacher Turnhalle ein.
Seit Jens Haustein kurz nach der Jahrtausendwende zum Drebacher Bürgermeister gewählt wurde, kämpfte er für eine neue Turnhalle im Ort. Kurz nach dem Ende seiner Amtszeit wurde diese nun eingeweiht.
Andreas Bauer
Mehr Artikel