Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Etwa 100 Menschen nahmen an dem Marsch des Lebens teil, der am ehemaligen Gelenauer Bahnhof begann und zum Mahnmal im Venusberger Ortsteil Spinnerei führte.
Etwa 100 Menschen nahmen an dem Marsch des Lebens teil, der am ehemaligen Gelenauer Bahnhof begann und zum Mahnmal im Venusberger Ortsteil Spinnerei führte. Bild: Andreas Bauer
Zschopau
Marsch des Lebens: Teilnehmer setzen an historischer Stätte im Erzgebirge ein Zeichen gegen Antisemitismus

Seit 2007 gibt es Gedenkmärsche, die an die Opfer des Holocaust erinnern und eine Aufarbeitung fördern sollen. Erstmals führte nun eine solche Aktion zum ehemaligen KZ-Außenlager in Venusberg.

Vom ehemaligen Gelenauer Bahnhof ging es zur Venusberger Spinnerei. Den gleichen Weg, der 1945 Hunderten jüdischen Zwangsarbeiterinnen Leid und Tod bescherte, haben am Samstag etwa 100 Menschen noch einmal zurückgelegt. Diesen „Marsch des Lebens“, wie es ihn seit 2007 anlässlich des jüdisch-israelischen Holocaustgedenktages an historisch...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21:07 Uhr
2 min.
Eigentümer aus Hollywood jubeln: Wrexham steigt wieder auf
Schauspieler Ryan Reynolds lässt sich vor dem Spiel seines Clubs AFC Wrexham ein Bier schmecken.
Für den AFC Wrexham geht es weiter nur nach oben. In der kommenden Saison ist der walisische Club mit den prominenten Eigentümern zweitklassig.
05.09.2024
4 min.
Zur Weltmeisterschaft nach Los Angeles: Junge Erzgebirger wollen mit kleinen Autos groß rauskommen
Sie wollen beim Weltmeisterschaftslauf in Amerika das Podest erobern: Aaron Tost, Moritz Kirsten, Judith Weber, Elisabeth Riedel (vorn von links) sowie Willi Beyer, Teamleiter Bastian Dietz und Teammanager Tobias Beyer (hinten von links).
Ein kleines Team der Evangelischen Schulgemeinschaft Erzgebirge hat im vorigen Jahr bereits in Las Vegas Eindruck hinterlassen. Am Donnerstag ist es zu einer neuen Mission aufgebrochen.
Antje Flath
15.04.2025
3 min.
Verlorene Geschichte(n): Jugendliche erinnern mit Gedenktafel an KZ-Außenlager im Erzgebirge
Sebastian Kühn (links) aus Schlößchen und der Marienberger Domenic Uhlig – hier bei der Einweihung der Gedenktafel – gehörten zu den Jugendlichen, die sich am Projekt beteiligten.
Der Kreisjugendring hat ein Projekt initiiert, das sich mit der NS-Zeit und deren Opfern beschäftigt. Anhand konkreter Beispiele wird das Thema für junge Menschen greifbar – so wie in Venusberg.
Andreas Bauer
09:15 Uhr
4 min.
Kaufland-Komplex im Plauener Stadtteil Haselbrunn über Stunden hinweg gesperrt: Das war der Grund
Im Kaufland in Haselbrunn ist in der Nacht zu Samstag ein Geldautomat gesprengt worden.
Viele Kunden mussten am Samstag unverrichteter Dinge umkehren. Erst gegen 15 Uhr wurde das Einkaufszentrum wieder geöffnet. Warum ein Wirt seinen Imbiss geschlossen lassen musste.
Gunter Niehus und Nancy Dietrich
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
22:32 Uhr
2 min.
3:3 nach 0:3: Düsseldorf rettet Punkt gegen Nürnberg
Düsseldorfs Moritz Heyer (l) klärt artistisch vor Nürnbergs Mahir Emreli.
Der Fortuna gelingt gegen Nürnberg noch ein spektakuläres Unentschieden. Erst kontern die Franken, dann sorgen zwei Fortuna-Joker für den Ausgleich. Platz drei verpassen die Düsseldorfer trotzdem.
Mehr Artikel