Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mike Baldauf probiert vom Stollen aus der Munitionskiste.
Mike Baldauf probiert vom Stollen aus der Munitionskiste. Bild: G. Baldauf
Zschopau

Munitionskiste, Garage oder Dachboden: Wie der Weihnachtsstollen im Erzgebirge lange frisch bleibt

Egal, ob in Tücher gewickelt oder eingefrostet: Soll sich das Weihnachtsgebäck möglichst lange halten, gibt es viel zu beachten. „Freie Presse“ hat Tipps von Fachleuten. Das Stollenexperiment.

Ein Fest ohne Weihnachtsstollen scheint kaum denkbar im Erzgebirge. Doch wie bewahrt man das besondere Gebäck richtig auf, damit es auch nach Wochen noch schön feucht ist und nichts von seinem Aroma einbüßt? Wir haben extra dafür eine alte, mit Blech ausgeschlagene Munitionskiste im Keller stehen, die schon meine Eltern zu diesem Zweck...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:00 Uhr
6 min.
Chemnitzer Professor Bertolt Meyer in ARD-Doku: „Natürlich kann man sich in eine KI verlieben“
Journalist Frank Seibert besucht Anett Bommer und fragt nach, welchen Einfluss der KI-Doppelgänger ihres Mannes Michael auf ihren Trauerprozess hat.
„Mein Mann lebt als KI weiter“: Die neueste KI-Generation kann reale Menschen so täuschend echt nachempfinden, dass KI-Abbilder von verstorbenen Angehörigen und sogar Partnerschaften möglich werden.
Maurice Querner
Von Jens Eumann
3 min.
16:59 Uhr
3 min.
Polizeigewalt in Riesa richtete sich gegen Menschen und einen Hund
Meinung
Redakteur
Der Polizeihund wusste nicht, wie ihm geschah. Der Hundeführer auf der Riesaer Elbbrücke der B169 warf das Tier dem Demonstranten regelrecht entgegen. So sehr, dass der Demonstrant um den Hund bangen musste. Das Video wurde auf der Plattform X von der „Berliner Zeitung“ eingestellt.
Ob der Einsatz polizeilichen Zwangs zum Bundesparteitag der AfD am Wochenende in Riesa aus dem Ruder lief oder der jeweiligen Situation entsprach, muss genau geprüft werden. Was aber festzustehen scheint, ist, dass manche Polizeihundeführer Nachhilfe im Umgang mit Tieren brauchen.
Jens Eumann
13.01.2025
3 min.
Neuer Stollen unter dem Erzgebirge: Wismut schafft den Durchbruch
Geschafft: Der Durchbruch an der Feldstrecke 27a. Hauer Philip Richter löst am 19. Dezember 2024 nach der Sprengung lockeres Gestein.
33 Jahre nach dem Ende des Uranbergbaus hat der Bergbausanierer noch mal einen Stollen gegraben. Dabei kam Technik aus den 1970er-Jahren zum Einsatz. 4300 Hunte mit Geröll wurden aus dem Berg geschafft. Wozu?
Mario Ulbrich
13.01.2025
3 min.
Spektakulärer Lkw-Unfall bei St. Egidien: Umgekippter Sattelzug blockiert Zubringer zur A 4
Update
Der Sattelzug liegt am Montagmorgen auf den beiden Spuren der Straße Am Viadukt zwischen Lichtenstein und St. Egidien. Mitarbeiter der Firma Kittel beginnen mit dem Abtransport der Paletten, auf denen sich Zeitschriften befinden.
Ein Mercedes-Sattelzug mit Tausenden Zeitschriften ist in der Nacht zum Montag quer über die Staatsstraße gekippt. Die Verbindung zwischen den Gewerbegebieten musste voll gesperrt werden. Für den späten Nachmittag ist die Freigabe geplant.
Holger Frenzel, Andreas Kretschel, Bernd Appel
19.12.2024
4 min.
Warum Sachsens Stollentester zu Weihnachten nach Burgstädt kommt
Der Markersdorfer Bäcker Paul Nitzsche (2. v. r.) saß erstmals in der Jury beim 22. Erzgebirgischen Stollentag in Annaberg. „Das war eine schöne Erfahrung für den jungen Bäckermeister“, sagt Stollentester André Bernatzky (Mitte).
Sächsische Stollen sind weltweit gefragt. Stollentester André Bernatzky kennt fast alle und bewertet jährlich rund 700 Sorten. Aber warum testet er nicht die Stollen in der Chemnitzer Region? Und was haben die hiesigen Bäcker noch auf Lager?
Bettina Junge
22.11.2024
4 min.
Schwarzer Stollen: Mülsener Bäckerei kreiert neue Leckerei mit Schwarzbier
Schwarz, nussig, süß und extrem dunkel: So sieht der Schwarze Goldbarren in den Händen von Bäckermeister Benjamin Richtsteiger von innen aus.
Ist dieser Stollen verbrannt oder warum ist der so dunkel? Weil im Stollen Schwarzes Gold steckt. Ein Bier der Zwickauer Mauritius-Brauerei. Warum dieser Stollen eine Verbeugung vor der Region ist, ab wann er zu haben ist – und wie er schmeckt.
Elsa Middeke
Mehr Artikel