Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Löschgruppenfahrzeug, in dem Tilo Lang gerade sitzt, stellt in den Augen von Weißbachs Ortswehrleiter Silvio Richter und Amtsbergs Gemeindewehrleiter Jan Hofmann (rechts) einen Diskussionspunkt dar, da es kein Wasser transportieren kann.
Das Löschgruppenfahrzeug, in dem Tilo Lang gerade sitzt, stellt in den Augen von Weißbachs Ortswehrleiter Silvio Richter und Amtsbergs Gemeindewehrleiter Jan Hofmann (rechts) einen Diskussionspunkt dar, da es kein Wasser transportieren kann. Bild: Andreas Bauer
Zschopau

Neuer Amtsberger Feuerwehrbedarfsplan wird heiß diskutiert

Ein Sicherheitsingenieur hat das Konzept für die Ortswehren überarbeitet. Nach Ansicht der Kameraden reicht der neue Entwurf aber nicht aus. Speziell in einem Bereich sehen sie Handlungsbedarf.

Als im September 2022 der Dachstuhl eines Hauses im Amtsberger Ortsteil Dittersdorf in Brand geriet, wurde die große Herausforderung für die freiwillige Feuerwehr deutlich. „Wir mussten uns Wasser aus dem Freibad besorgen, das über 300 Meter entfernt ist“, berichtet der Amtsberger Gemeindewehrleiter Jan Hofmann und ergänzt: „Dabei kommt...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.11.2024
4 min.
Großer Andrang in breiten Gängen: Neuer Weißbacher Netto-Markt eröffnet
Aus Gelenau waren am Dienstag auch Rosalinde und Frank Harzer gekommen, um im Amtsberger Netto-Markt einkaufen zu gehen. So wie seit vielen Jahren schon.
Knapp acht Monate nach dem Abriss des alten Gebäudes konnte im Amtsberger Ortsteil wieder eingekauft werden. Vielen Kunden wurde dabei klar, warum es einen Neu- statt einen Umbau gab.
Andreas Bauer
17:30 Uhr
4 min.
Die Stimme als Brücke: Mathias Kunze aus Falkenau erobert die Opernbühnen der Welt
2025 ist das Jahr der Stimme: Opernsänger Mathias Kunze aus Falkenau studiert aktuell eine Wagner-Rolle ein.
Die Stimme ist Instrument des Jahres 2025. Mit Konzerten, Vorträgen und Erlebnisangeboten wird deren Einzigartigkeit gewürdigt. Für Sänger wie Mathias Kunze ist sie unentbehrliches Arbeitswerkzeug.
Christof Heyden
17:30 Uhr
4 min.
Geplanter Supermarkt in der Auerbacher Innenstadt: Stadträte äußern ihre Bedenken – ist der Bau jetzt vom Tisch?
Um die Fläche geht es: Auerbach will den Parkplatz an der Talstraße verkaufen, damit ein Investor einen Supermarkt bauen kann. Inzwischen äußern sich die Stadträte kritisch. Bleibt der Parkplatz erhalten?
Ein Supermarkt an der Talstraße soll die Auerbacher Innenstadt beleben. Doch viele Bürger und Händler sind dagegen. Die Debatte kochte nun im Stadtrat weiter. Warum ein Beschluss nicht getroffen wurde.
Florian Wunderlich
20.01.2025
3 min.
Lieferstopp wohl auch in Sachsen: Aldi und Edeka verbannen jetzt diese Kaffeeprodukte aus ihren Regalen
Update
Über die Preise für beliebte Kaffeemarken wird erbittert gestritten. Der Zoff zwischen dem niederländischen Branchen-Giganten JDE Peet’s und Edeka sowie Aldi Nord ist nun offenbar eskaliert.
Schlechte Nachrichten für Kaffeeliebhaber: Einige bekannte Marken werden bei Edeka und Aldi wohl auch in Sachsen schon bald nicht mehr zu kaufen sein. Das steckt dahinter.
Jürgen Becker
07.09.2024
3 min.
Vier Jahre nach dem Breitbandausbau: Amtsberg wartet noch immer auf fast 600.000 Euro
Im Sommer 2020 feierte Bürgermeister Sylvio Krause (2. von links) zusammen mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik noch die Fertigstellung des Breitbandausbaus.
Während andere Orte mit den Bauarbeiten fürs schnelle Internet zu kämpfen haben, hapert es in Amtsberg an der Abrechnung. Dass zugesagte Fördermittel fehlen, hat mit einem generellen Problem zu tun.
Andreas Bauer
15:25 Uhr
4 min.
„Ich bin einfach alle“ – Aus der Traum von der Westernstadt im Erzgebirge
Update
Am Wochenende standen Besucher der Westernstadt im Erzgebirge vor dem verschlossenen Tor. Das sorgte für Verwirrung.
In der Westernstadt „Old Miners Creek“ sollten am Wochenende die Highland-Games ausgetragen werden. Die Veranstaltung fiel aus. Inzwischen haben sich die Investoren zu Wort gemeldet – mit schlechten Nachrichten.
Katrin Kablau und Kjell Riedel
Mehr Artikel