Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Feld an der Heinzebank dient als Zwischenlager für die Rotorblätter. Sie sind je 79 Meter lang und 21 Tonnen schwer.
Ein Feld an der Heinzebank dient als Zwischenlager für die Rotorblätter. Sie sind je 79 Meter lang und 21 Tonnen schwer. Bild: Andreas Bauer
Zschopau

Rotorblätter per Schleichfahrt unterwegs zum künftigen Windpark

Etwa vier Wochen lang werden riesige Rotorblätter für drei neue Windkraftanlagen von der Heinzebank nach Voigtsdorf im Erzgebirge transportiert. Bei dem logistischen Mammutprojekt ist Fingerspitzengefühl gefragt

Auf dem Umladeplatz an der Heinzebank herrscht am Donnerstag reges Treiben. 79 Meter lange Rotorblätter sind aufgereiht. Eines davon soll sich in wenigen Minuten auf den Weg nach Voigtsdorf machen. Per Kran ist das Rotorblatt auf ein Spezialfahrzeug verladen worden. Thomas Laasner, der als Projektverantwortlicher das Sagen hat, trifft letzte...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.08.2022
4 min.
Windradtransport im Erzgebirge: Warum die Männer am Steuer sich manchmal wie ein Ehepaar fühlen
Manuel Deistler und Ralph Teyssler (v. l.) steuern mit Fingerspitzengefühl die Windradflügel-Transporte durch das Erzgebirge.
Manuel Deistler und Ralph Teyssler bringen per Schwerlasttransport riesige Rotorblätter vom Zwischenlager an der Heinzebank nach Voigtsdorf, wo drei neue Anlagen entstehen. Manchmal fühlen sie sich wie ein Ehepaar, doch Routine lassen sie nicht aufkommen.
Georg Müller
12:15 Uhr
2 min.
Nach emotionaler Abschiedsankündigung: Bö auf dem Podest
 Johannes Thingnes Bö bestritt das erste Rennen nach seiner Abschiedsverkündung.
Die Tränen sind getrocknet, Johannes Thingnes Bö hat aber vor seinem Karriereende noch viel vor. In Ruhpolding wird er Dritter, die DSV-Biathleten schaffen es nicht aufs Treppchen.
18.01.2025
5 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
12:20 Uhr
4 min.
USA überholen China als wichtigsten deutschen Handelspartner
Auch über diese Container im Hamburger Hafen im- und exportiert Deutschland Waren.
Die USA mausern sich zum größten Handelspartner für Deutschland, der Export nach China bricht ein. Donald Trump könnte die Zahlen bald wieder aufmischen, doch eine Expertin warnt vor Panik.
21.07.2022
4 min.
Per Schleichfahrt zum Ziel
Am Kalkwerk Lengefeld kam der Spezialtransporter gut voran.
Etwa vier Wochen lang werden unter anderem riesige Rotorblätter für drei neue Windkraftanlagen von der Heinzebank nach Voigtsdorf transportiert. Bei dem logistischen Mammutprojekt ist Fingerspitzengefühl gefragt.
Georg Müller
18.01.2025
2 min.
Langenbernsdorf: Für rund 3400 Einwohner beginnt das Wochenende mit einem Stromausfall
Mit einem Stromausfall hat das Wochenende in Langenbernsdorf begonnen.
Havarie am Samstagmorgen. Warum die Feuerwehrleute das Notstromaggregat angeworfen und wie die Mitarbeiter einer Bäckerei reagiert haben.
Holger Frenzel
Mehr Artikel