Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zschopau
Stadt investiert mehr als 20 Millionen Euro

Auch die Erzgebirger können "Doppel-Wumms", wie Ehrenfriedersdorf eindrucksvoll beweist. Der neue Doppelhaushalt der Kommune ist mehr als 40 Millionen Euro schwer.

Es ist eine Summe, die selbst der langjährige Kämmerer Thomas Seidel als außergewöhnlich bezeichnet: Mehr als 20 Millionen Euro sollen in diesem und im nächsten Jahr in der Bergstadt Ehrenfriedersdorf investiert werden. Der Gesamtetat umfasst sogar mehr als 40 Millionen Euro. Möglich macht das eine "bisherige solide...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
27.09.2024
4 min.
Millionenprojekt Schulcampus: Warum den neuen Ehrenfriedersdorfer Stadtrat Lieferschwierigkeiten plagen
Der neue Stadtrat von Ehrenfriedersdorf: Heiko Martin, Olaf Küttner, Madeleine Richter, Carmen Krüger, Bürgermeisterin Silke Franzl, Nicolle Barthel, Susanne Hentschel und Frank Deckert (vorn von links) sowie René Klauß, Nobert Adamietz, Hartmut Decker, Jörg Schlüssel, Johannes Neubert, Uwe Rößler, Nico Peterk und Rico Hannings (hinten von links).
Das alte Amtsgericht im Herzen der Bergstadt wandelt sich mehr und mehr zu einer zweizügigen Grundschule. Ende des Jahres soll alles fertig sein. Doch nun fehlt der Gussasphalt für den Trockenbau.
Antje Flath
01.07.2024
4 min.
Eine Bergstadt im Erzgebirge: Wo Seidels jedes Jahr Millionen ausgeben
Gestatten, zweimal Seidel – aber weder verwandt, noch verschwägert. Thomas Seidel, der langjährige Kämmerer, übergibt die Verantwortung für die Finanzen der Stadt Ehrenfriedersdorf am 1. Juli an seine Nachfolgerin Claudia Seidel.
130 Millionen Euro hat Thomas Seidel in den zurückliegenden reichlich 15 Jahren in Ehrenfriedersdorf ausgegeben. Ab 1. Juli ist damit Schluss. Doch da kommt Claudia Seidel ins Spiel.
Antje Flath
15:12 Uhr
4 min.
Markneukirchener Ringer mit Sorgen auf und neben der Matte
Der Fitnessbereich für die Sportler im Kellergewölbe des ehemaligen Volkshauses.
Nicht nur der Brand der Ringerhalle hat dem AV Germania viel Kraft und Geld gekostet. Sportlich ist man nach der ersten Saison als Wettkampfgemeinschaft mit dem RSK Gelenau zufrieden.
Jörg Richter
15:15 Uhr
5 min.
Koalitions-Unterhändler für Kurswechsel beim Heizungsgesetz
Das sogenannte Heizungsgesetz könnte durch ein neues Gesetz ersetzt werden. (Symbolbild)
Wie geht es weiter mit dem Heizungsgesetz? Zumindest eine Arbeitsgruppe in den Koalitionsverhandlungen will eine grundlegende Reform.
Andreas Hoenig, Martina Herzog und Theresa Münch, dpa
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
24.03.2025
4 min.
Fahrgast-Frust auf der Zugstrecke Chemnitz–Leipzig: Erneut Probleme beim RE 6
Der RE 6 überquert zwischen Chemnitz und Leipzig das Bahrebachmühlenviadukt.
In Sachen Pünktlichkeit hatte sich auf der Strecke zwischen beiden sächsischen Großstädten einiges getan. Doch die jüngste Besserung war nur von kurzer Dauer. Zwischen verzweifelten Fahrgästen und Erklärungsversuchen der Verantwortlichen.
Erik Anke
Mehr Artikel