Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Drama um die rund zehn Wochen lang in der chilenischen Mine San José gefangenen 33 Bergleute bietet den idealen Stoff zum Träumen. Mehrere Bücher und Dokumentarfilme sowie ein Spielfilm sind daher bereits in Planung über das Drama.
Das Drama um die rund zehn Wochen lang in der chilenischen Mine San José gefangenen 33 Bergleute bietet den idealen Stoff zum Träumen. Mehrere Bücher und Dokumentarfilme sowie ein Spielfilm sind daher bereits in Planung über das Drama. Bild: Martin Bernetti
Thema des Tages

HINTERGRUND: Geschichte der Bergleute begeistert die Medien

Filmemacher fasziniert von Dramatik der Situation

Eine wahre Geschichte voller Spannung und Emotionen mit der Aussicht auf einen glücklichen Ausgang: Das Drama um die rund zehn Wochen lang in der chilenischen Mine San José gefangenen 33 Bergleute bietet den idealen Stoff zum Träumen. Mehrere Bücher und Dokumentarfilme sowie ein Spielfilm sind daher bereits in Planung über das Drama 700 Meter...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.10.2010
3 min.
HINTERGRUND: Nach Rückkehr aus Stollen drohen neue Gefahren
"Haltet durch, Bergleute!" steht an der Mine in San José, in der 33 Bergleute seit zehn Wochen eingeschlossen sind. Nach Meinung von Psychologen wird es das "alte Leben" für die Kumpel künftig nicht mehr geben.
Bergleute müssen sich veränderter Realität stellen
12.10.2010
3 min.
Bergleute in Chile bitten um Ruhe nach ihrer Rettung
Die seit mehr als zwei Monaten unter Tage eingeschlossenen Bergleute in Chile haben die Öffentlichkeit aufgerufen, ihnen nach ihrer bevorstehenden Rettung ein paar Tage Ruhe zu gönnen. Die Rettung der 33 Kumpel durch einen engen Schacht soll in der Nacht zu Mittwoch beginnen.
Nervosität der Kumpel vor Beginn der Bergung steigt
18:02 Uhr
2 min.
BVB-Coach Sahin: "Spüre da irgendwie gar keinen Druck"
Lässt sich die Freude an seinem Trainerjob auch in der Krise nicht nehmen: Nuri Sahin.
Nuri Sahin ist vor dem Dortmunder Champions-League-Spiel in Bologna angezählt. Er hofft, dass seine in der Bundesliga zuletzt schwache Mannschaft ihr Königsklassen-Gesicht zeigt.
15:25 Uhr
4 min.
„Ich bin einfach alle.“ – Aus der Traum von der Westernstadt im Erzgebirge
Update
Am Wochenende standen Besucher der Westernstadt im Erzgebirge vor dem verschlossenen Tor. Das sorgte für Verwirrung.
In der Westernstadt „Old Miners Creek“ sollten am Wochenende die Highland-Games ausgetragen werden. Die Veranstaltung fiel aus. Inzwischen haben sich die Investoren zu Wort gemeldet – mit schlechten Nachrichten.
Katrin Kablau und Kjell Riedel
07:50 Uhr
2 min.
In Werkstatt im Erzgebirge brennt ein Auto - Es war wohl Brandstiftung
Update
Aus dem Gebäude im Aue-Bad Schlemaer Ortsteil Bad Schlema drang am Sonntagmorgen dichter Rauch.
Drei Feuerwehren sind am Sonntag zu einem Gebäude in Bad Schlema ausgerückt. Um Löschen zu können, drangen die Einsatzkräfte gewaltsam in die Werkstatt ein.
Niko Mutschmann
18:11 Uhr
5 min.
Was Trumps Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen bedeutet
Das Pariser Klimaabkommen will die Erderwärmung auf möglichst 1,5 Grad begrenzen.
Trump leugnet den Klimawandel - und wendet sich von den internationalen Krisenplänen ab. Was das bedeutet und wie die Bekämpfung der Klimakrise jetzt weitergeht.
Larissa Schwedes, dpa
Mehr Artikel