Freiberg
Stadt und AG Rad tauschen sich nun vierteljährlich über Vorhaben aus
Für eine radfreundlichere Umsetzung bei Straßenbaumaßnahmen arbeitet die Stadt künftig enger mit der AG Rad zusammen. Dienstagabend war die erste Zusammenkunft, die von nun an jedes Vierteljahr stattfindet. Die Planungen für die Halsbrücker Straße, deren zweiter Abschnitt 2012 in Angriff genommen werden soll, hat Baubürgermeister Holger...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
Die Diskussion wurde geschlossen.
Naja. Bei einer so ruhigen, gut einsehbaren und breiten Strasse wie der Winklerstrasse wäre ein Radweg auch komplett sinnlos. Radwege werden dort gebraucht, wo man als Radfahrer gefährdet ist (Hauptverkehrswege).
Selbst die Freigabe von Einbahnstrassen für Radfahrer stellt ein Entgegenkommen von Seiten der Stadt dar und keine Verpflichtung. Als Anwohner der Poststrasse nervt mich das Fehlen einer Radfahrmöglichkeit zwar auch, aber wie im Text erwähnt, wird darüber ja auch schon gesprochen.
Radfreundliche Straßenbaumaßnahmen, LOL, selten so gelacht. Wie konnte es denn dann dazu kommen, das auf dem Campus (Beispiel: Winklerstraße, man ist die breit geworden) keine Radweg existiert? Oder in der so tollen neuen Poststraße, die ist sogar für Radfahrer eine Einbahnstraße.