Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der 302 Meter hohe Schornstein des Heizkraftwerkes Chemnitz. Am Donnerstag wurde das Braunkohlekraftwerk nach einer letzten Frühschicht stillgelegt.
Der 302 Meter hohe Schornstein des Heizkraftwerkes Chemnitz. Am Donnerstag wurde das Braunkohlekraftwerk nach einer letzten Frühschicht stillgelegt. Bild: Hendrik Schmidt/dpa
Kommentar
Klimaschutz und der Kohleausstieg: Energierechnung muss bezahlbar bleiben

Zum Aus der Braunkohle im Kraftwerk in Chemnitz und den Folgen der nötigen Investitionen in der Energiewirtschaft

Die Braunkohle ist Geschichte beim Chemnitzer Energieversorger Eins. Das Unternehmen ist nicht der erste Kraftwerksbetreiber hierzulande, der den Kohlebetrieb einstellt. Und er wird auch nicht der letzte sein. Für die Jahre 2023 bis 2026 liegen der Bundesnetzagentur bundesweit 16 Anzeigen über eine endgültige Stilllegung vor, darunter auch die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.03.2025
5 min.
Die falsche Schublade: Warum Karat keine „Ostrock“-Band ist
Die Band Karat schrieb deutsche Rockgeschichte.
Verpasste Chancen im Westen, Zensur in der DDR und ein Megahit, der zur Propaganda passte: Die MDR-Dokumentation „50 Jahre Karat“ spart einiges aus und gerät damit zu glatt und gefällig.
Maurice Querner
06.09.2024
4 min.
Wirbel um Chemnitzer Kraftwerk: Aus für Aussichtsplattform auf der Esse und drohender Ärger mit dem Denkmalschutz
Das einstige Chemnitzer Heizkraftwerk mit seiner bunten Esse ist zum Wahrzeichen geworden. Auch wenn dort seit Monaten kein Qualm mehr aufsteigt, soll der gut 300 Meter hohe Schornstein nachts weiterhin leuchten. Für eine Aussichtsplattform sieht ein Gutachten jedoch wenig Chancen.
Nach einem Abriss-Verbot rund um den bunten Schornstein in Chemnitz befürchtet Versorger Eins Energie Probleme für den geplanten Bau neuer Kraftwerksanlagen. Einen Rückschlag gibt es auch für die mögliche touristische Nutzung des Wahrzeichens.
Michael Müller
23:11 Uhr
2 min.
Putin will Ukraine befristet unter UN-Verwaltung stellen
Putin - hier bei der Kranzniederlegung an einem Denkmal für gefallene Weltkriegssoldaten in Murmansk - sieht sich im Krieg gegen die Ukraine auf der Siegerstraße.
Weil er mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj nicht verhandeln will, schlägt Kremlchef Putin eine Fremdverwaltung und Neuwahlen in der Ukraine vor. Verhandeln will Putin nicht um jeden Preis.
23:52 Uhr
3 min.
Maradona litt an Lungenödem und Herzmuskelerkrankung vor Tod
Fußballstar Diego Maradona starb 2020 im Alter von 60 Jahren. (Archivbild)
Sieben Ärzte und Pfleger stehen in Argentinien wegen Totschlags vor Gericht. Sie sollen den Weltmeister von 1986 falsch behandelt haben. Forensiker geben die Ergebnisse der Obduktion bekannt.
Von Jan-Dirk Franke
2 min.
21.12.2024
2 min.
VW-Einigung: Auf die Zulieferbranche in Westsachsen kommen harte Zeiten zu
Meinung
Redakteur
Ein ID.3-Modell wird im Werk von Volkswagen in Zwickau montiert. 2027 geht die Produktion nach Wolfsburg.
Das VW-Werk in Zwickau verliert in den nächsten Jahren Modelle und damit Produktionskapazität. Das wird nicht ohne Folge bleiben, vor allem im Zulieferbereich.
Jan-Dirk Franke
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
Mehr Artikel