Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Materialforschung in einem Labor der TU Bergakademie Freiberg (Symbolbild).
Materialforschung in einem Labor der TU Bergakademie Freiberg (Symbolbild). Bild: Hendrik Schmidt/dpa/Archiv
Kommentar
Kommentar: Erste richtige Schritte für Wissenschaftsnachwuchs

Das Bundeskabinett bringt eine Novelle für das Wissenschaftszeitvertragsgesetz auf den Weg. Sie soll befristete Verträge ein Stück zurückdrängen.

Das Problem ist lange bekannt. Wer als junge Wissenschaftlerin oder junger Wissenschaftler an der Universität arbeiten möchte, muss sich oft von einem befristeten Vertrag zum nächsten hangeln. Mit der bitteren Konsequenz, dass eine echte Lebens- und Familienplanung kaum möglich ist. Ein unmenschliches System.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
Von Tobias Heimbach
2 min.
30.05.2025
2 min.
Kommentar zur Energiepolitik der neuen Ministerin: Weniger ist mehr
Meinung
Redakteur
Katherina Reiche (CDU), Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, nahm jüngst am Wirtschaftstag des CDU-Wirtschaftsrates teil.
Neue Wirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche hat Veränderungen angekündigt
Tobias Heimbach
20.06.2025
1 min.
Frankenberg: Wie 30 Schüler zu einer 1 vor dem Komma kamen
Die Absolventen des diesjährigen Abiturjahrgangs am Martin-Luther-Gymnasium Frankenberg vor dem Stadtpark.
Die Frankenberger Abiturienten starten in ihre letzten Ferien. Die Zahlen, mit denen sie sich vom Luthergymnasium verabschieden, sind stark.
Ingolf Rosendahl
16:45 Uhr
1 min.
Beim Zusammenstoß mit einem Auto verliert ein Radler in Plauen einen Zahn
Ein Fahrradfahrer ist mit einem Auto kollidiert.
Der 44-Jährige war in einer Gruppe unterwegs. Wie es zu dem Unfall gekommen ist.
Lutz Kirchner
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
16:42 Uhr
6 min.
Erstmals im Einsatz: Mega-Bombe gegen Irans tiefe Atomanlage
Die Bombe ist gut sechs Meter lang und mehr als 13 Tonnen schwer und kann auch tief unter der Oberfläche liegende Ziele angreifen. (Archivbild)
Das US-Militär gibt Details zu dem Angriff auf die Ziele im Iran bekannt. Die wichtigste Atomanlage lag tief unter der Erde. Um sie zu treffen, brauchte das US-Militär ganz besonders massive Bomben.
Jürgen Bätz, dpa
Von Rebekka Wiese
2 min.
18.06.2025
2 min.
Kommentar zum „Bau-Turbo“: Ein erster wichtiger Schritt
Meinung
Redakteur
Die Bundesregierung hat einen sogenannten Bau-Turbo beschlossen, der das Bauen in Deutschland beschleunigen soll.
Bundesregierung will mit Sonderregeln das Bauen in Deutschland beschleunigen
Rebekka Wiese
Mehr Artikel