Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: Bernd Thissen/dpa/ FP Fotomontage
Kommentar
Schnellabschüsse von Wölfen: Ein notwendiger erster Schritt

Weil der Ärger und Protest nach Wolfsrissen zuletzt immer lauter wurde, musste die Politik reagieren.

Beim Thema Wolf kochen die Emotionen hoch. Und das ist zumindest in den Regionen, wo der Wolf sesshaft geworden ist, auch kein Wunder. Je größer die Anzahl der Wölfe wird, umso häufiger kommt es zu Übergriffen auf Weiden. Immer mehr Risse von Schafen, Ziegen, aber auch Kälbern und Fohlen setzen die Tierhalter unter Druck. Neben den...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.03.2025
4 min.
„Größter Wahlbetrug nach dem Zweiten Weltkrieg“: Was Sachsens parteiloser Abgeordneter Matthias Berger CDU-Chef Merz ankreidet - und Hubert Aiwanger
Der Landtagsabgeordnete und Ex-Spitzenkandidat Matthias Berger (3. v. l.) kritisiert Bayerns Vize-MP und Freie-Wähler-Bundeschef Hubert Aiwanger (rechts) scharf - hier bei einem Wahlkampftermin 2024 mit dem Ex-Abgeordneten Stephan Hösl (links) und Stollbergs Oberbürgermeister Marcel Schmidt.
Nach dem Willen der AfD soll Sachsens Minderheitsregierung am Freitag im Bundesrat Grundgesetzänderungen zum Milliarden-Paket ablehnen. Wie verhält sich der frühere Grimmaer Oberbürgermeister?
Tino Moritz
15.02.2025
3 min.
Wolfsrisse im Erzgebirge bestätigt: DNA-Probe gibt Aufschluss über Herkunft des Raubtiers
Christian Loos und seine Familie haben im November fünf Schafe durch Wolfsrisse verloren. Die verbliebenen Tiere, hier ein Archivbild, sind zurzeit weiter im Stall.
Sechs Schafe sind im November in Geyer gerissen worden. Nun haben die beiden Halter Gewissheit, dass ein Wolf der Verursacher war. Welche Details nach den Untersuchungen noch feststehen.
Annett Honscha
10.02.2025
2 min.
Wolfsriss im Vogtland: Genetikproben sollen neue Erkenntnisse bringen
Dieser Wolf wurde in einem Wildgehege fotografiert.
Nach einem Wolfsriss Mitte November in Scholas brodelte es unter Viehhaltern. Ist der Wolf längst im Vogtland beheimatet?
Nicole Jähn
21:30 Uhr
5 min.
Wegen Russland und Trump: EU will bis 2030 massiv aufrüsten
Die EU will in den kommenden fünf Jahren Milliardensummen für Aufrüstung mobilisieren. (Archivbild)
Geheimdienste gehen davon aus, dass Russland spätestens 2030 militärisch in der Lage sein dürfte, einen weiteren Krieg zu beginnen. Die EU ist alarmiert - vor allem auch wegen Trumps Politik.
Ansgar Haase und Katharina Redanz, dpa
21:46 Uhr
1 min.
Trump geht Zerschlagung von US-Bildungsministerium an
Ministerium soll aufgelöst werden. (Archivbild)
Die Behörde war dem US-Präsidenten schon lange ein Dorn im Auge. Nun hat er einen entscheidenden Schritt unternommen.
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
Mehr Artikel