Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Während der Pandemie konnten sich Selbsthilfegruppen teilweise nicht treffen, psychisch Erkrankte fühlten sich teilweise mehr isoliert als sonst.
Während der Pandemie konnten sich Selbsthilfegruppen teilweise nicht treffen, psychisch Erkrankte fühlten sich teilweise mehr isoliert als sonst. Bild: Fabian Sommer/dpa
Flöha
Corona, Krieg und psychische Krankheiten: "Ich habe mein Leben lang gekämpft."

Menschen mit psychischen Erkrankungen reagieren oft besonders sensibel auf gesellschaftliche Krisen. Bei einem "Trialog" der Diakonie Flöha kamen sie selbst zu Wort. Dabei wurde Kritik an der Rolle der Medien laut. Es ging aber auch darum, was Betroffenen hilft - und welche Worte sie von Angehörigen überhaupt nicht gebrauchen können.

Wer spricht schon gern über seine psychische Krankheit? Am Dienstag im "Haus Weitblick" der Diakonie Flöha haben es Menschen getan. Andreas Keller, der Leiter der sozialtherapeutischen Wohnstätte, hatte zu einer Gesprächsrunde eingeladen: Betroffene, Angehörige und Fachleute redeten auf Augenhöhe. Keller sagt: "Die Anzahl der psychischen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.04.2025
2 min.
Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig hat sich getraut: „Es sind Tränen geflossen“
Frisch vermählt: Katharina Hennig und Christian Dotzler.
Die 28-jährige Erzgebirgerin vom WSC Oberwiesenthal startet im kommenden Winter unter dem Namen Hennig-Dotzler. Doch nun geht es erst einmal in die Flitterwochen.
Thomas Prenzel
09:18 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 22.04.2025
Papst Franziskus im offenen Sarg
09.03.2023
1 min.
Corona, Krieg, Erdbeben - Wie gehen wir mit gesellschaftlichen Krisen um?
Für Menschen mit psychischen Erkrankungen sind gesellschaftliche Krisen eine besondere Herausforderung.
Einen "Trialog" auf Augenhöhe für Menschen mit psychischen Erkrankungen, Angehörige, Experten und Interessierte bietet die Diakonie Flöha an.
Eva-Maria Hommel
09:15 Uhr
1 min.
Bundesstraße 93 in Zwickau: Ford-Fahrerin kommt von der Fahrbahn ab und landet in der Mittelleitplanke
Eine 67 Jahre alte Frau verlor am Ostermontag die Kontrolle über ihr Auto.
Die Frau verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Danach fuhr sie gegen die Mittelleitplanke.
Frank Dörfelt
27.03.2024
1 min.
Flöha: Nächster „Trialog“ geplant
In Flöha findet am 9. April wieder die Veranstaltung „Trialog“ statt.
Am 9. April kommen psychisch kranke Menschen zu Wort.
unserer Redaktion
21.04.2025
1 min.
Rätselhafter Polizeieinsatz in Zwickau: Reichenbacher Straße abgeriegelt
Am Samstagabend sperrte die Polizei zeitweise die Reichenbacher Straße.
Am Samstagabend war die Reichenbacher Straße zeitweise gesperrt. Augenzeugen berichten von bewaffneten Beamten. Der Grund bleibt unklar.
Thomas Croy
Mehr Artikel