Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Flöha
Energiewende als Volksfest: Der „Tag der erneuerbaren Energien“ und der Oederaner, der ihn erfunden hat

Es begann mit ein paar Solarzellen auf einem Dach und entwickelte sich zum bundesweiten Aktionstag. Eberhard Ohm hat den Energietag erfunden und fast 30 Jahre organisiert. Dieses Jahr war alles anders.

Der Mann, der den Tag der erneuerbaren Energien begründet hat, hat sein Berufsleben ausgerechnet in einem Kernkraftwerk in Greifswald begonnen. Eberhard Ohm, Jahrgang 1958, stammt von der Insel Usedom und ist dort in die Lehre gegange. „Technik fand ich schon immer spannend“, sagt er heute. Er studierte Automatisierungstechnik. Es verschlug...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19:05 Uhr
5 min.
Handballer des EHV Aue vor letztem Heimspiel: Klappt es mit dem DHB-Pokal?
Trainersohn Paul Bones hat beim EHV Aue immer wieder sein großes Kämpferherz bewiesen. Er belegt in der Torschützenliste der Staffel Süd aktuell mit 151 Treffern, darunter 133 Feldtore, den 8. Rang.
Gegen Erlangen II geht der Drittligist aus dem Erzgebirge diesen Sonnabend das letzte Mal in dieser Saison vor heimischer Kulisse aufs Parkett. Nach geplatzten Aufstiegsträumen gibt es noch ein großes Ziel – und eine neue Personalie.
Anna Neef
14.04.2025
4 min.
„Vielleicht müssen wir doch noch nicht sterben“: Vor 80 Jahren wurde das KZ-Außenlager Oederan evakuiert
Handa Drori und Dr. Lydia Tischler sind die letzten bekannten Überlebenden des KZ-Außenlagers in Oederan.
Von Auschwitz nach Oederan: 501 jüdische Frauen und Mädchen mussten in Oederan in einer Munitionsfabrik Zwangsarbeit leisten. Das Gebäude steht heute noch. Zwei Überlebende können noch erzählen.
Eva-Maria Hommel
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
13:55 Uhr
3 min.
Sturzregen und Überflutungen: Was kommt da auf Sachsen zu?
Ein schmales Band mit Starkregen von West bis Ost über der Mitte Deutschlands sagt auch Diplom-Meteorologe Dominik Jung auf wetter.net für Donnerstag und Freitagvormittag voraus.
Im Harz und in Bayern haben schon Unwetter Straßen und Keller überflutet. Jetzt warnt der Deutsche Wetterdienst vor massivem Dauerregen in der Mitte Deutschlands. Wie schlimm wird es in Sachsen?
Jürgen Becker
22.04.2025
3 min.
Ein „Minister“ schlägt in Oederan seine Wurzeln
Jörg Semmig, Katrin Wendlandt und Anja Lange (v.l.) vom Landschaftspflegeverband Mulde/Flöha haben auf der Schusterwiese Oederan die nächsten Obstbäume gepflanzt.
Am Samstag findet in der Stadt der traditionelle Tag der Erneuerbaren Energien statt. Es wird auch wieder ein Frühlingsfest und einen Naturmarkt geben. Und noch manches mehr.
Knut Berger
19:02 Uhr
3 min.
Konkurrenzkampf zwischen den Pfosten? Beim VfB Auerbach wechseln sich zwei Torhüter ab
VfB-Torhüter Maximilian Schlosser fängt den Ball vor Gino Dörnte von Einheit Wernigerode, links ist noch Louis Schmidt einsatzbereit.
Oberliga-Trainer Trainer Sven Köhler setzt auf Rotation im Kasten. Was steckt hinter dieser Taktik? Und wer hält am Wochenende gegen Krieschow?
Marcus Schädlich
Mehr Artikel