Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zum Tag der erneuerbaren Energien in Oederan boten Ukrainerinnen und Helfer aus der Kirchgemeinde Spezialitäten an. Von links: Ulrike Ohm, Tetjana Petrenko, Maryka Diachenko, Benjamin Meusel, Cornelia Roßner und Olena Kvasha.
Zum Tag der erneuerbaren Energien in Oederan boten Ukrainerinnen und Helfer aus der Kirchgemeinde Spezialitäten an. Von links: Ulrike Ohm, Tetjana Petrenko, Maryka Diachenko, Benjamin Meusel, Cornelia Roßner und Olena Kvasha. Bild: Eva-Maria Hommel
Flöha
„Früher habe ich Baustellen geleitet, jetzt soll ich Steine schleppen“: Ukrainer in Oederan und die schwierige Arbeitssuche

Vor zwei Jahren kam eine Gruppe von ukrainischen Flüchtlingen in Oederan an. Jetzt hat die „Freie Presse“ sie wiedergetroffen. Wie geht es ihnen und warum ist es so schwer, Arbeit zu finden?

In den kleinen Teigtaschen steckt viel Arbeit: Kneten, ausrollen, schneiden, mit Hackfleisch und Kartoffeln befüllen. Doch die Mühe der Ukrainerinnen hat sich gelohnt, ihre Spezialitäten sind ein Hingucker beim Tag der erneuerbaren Energien in Oederan. Auf dem Frühlingsfest haben sie am Samstag ein Begegnungscafé eingerichtet, zusammen mit...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
01.05.2025
5 min.
Sie musste ihre Mitgefangene beerdigen: Holocaust-Gedenken mit der Überlebenden Lydia Tischler in Oederan
Die Shoah-Überlebende Lydia Tischler legte nach jüdischem Brauch Steine auf die Gräber der drei jungen Frauen in Oederan.
Eine der letzten Überlebenden des KZ-Außenlagers Oederan hat die Stadt besucht. Bei der Gedenkstunde gab es eine unerwartete Begegnung. Was hat die Bevölkerung damals mitbekommen?
Eva-Maria Hommel
17.06.2025
4 min.
Mit Video: Skispringerin Selina Freitag aus dem Erzgebirge fliegt sich für das nächste große Ziel ein
Der Spielplatz täuscht. Für Skispringerin Selina Freitag hat die harte Vorbereitung auf die Olympiasaison bereits begonnen.
Die 24-Jährige vom WSC Oberwiesenthal hat im Vorwinter Sportgeschichte geschrieben. Doch einen Traum will sie sich schon im kommenden Olympiawinter erfüllen.
Thomas Prenzel
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
14.05.2025
2 min.
Von Tanztraum bis Kremserfahrt zum Klein-Erzgebirge: Was in Oederan am Kindertag so los ist
Der Tanztraum Oederan eröffnete 2024 den Tag der erneuerbaren Energien.
In der Stadt und im Miniaturpark wird am 1. Juni gefeiert. Den Weg zwischen den Standorten muss man nicht unbedingt zu Fuß absolvieren.
Eva-Maria Hommel
18.06.2025
4 min.
Pläne für Batteriespeicher in Wegefarth bei Freiberg lösen Spannungen aus
So stellen sich die Planer von Harmony Energy den 300-Megawatt-Batterie-Speicher bei Wegefarth nahe Freiberg vor.
In der Gemeinde Oberschöna werden bereits zig Hektar für Erneuerbare Energien genutzt. Jetzt sollen noch riesige Batteriefelder hinzukommen. Das stößt bei Naturschützern und Anwohnern auf Kritik.
Steffen Jankowski
18.06.2025
4 min.
Landratsamt kündigt Autismuszentrum Vogtland: Was bedeutet das für Betroffene und ihre Eltern?
Peter Syndikus, Geschäftsführender Vorstand des Autismuszentrums Vogtland, will die Kündigung nicht akzeptieren.
Das Landratsamt in Plauen hat Verträge mit dem Autismuszentrum in Höhe von rund 1,2 Millionen Euro gekündigt. Die Gründe sind unklar. Doch der Leiter des Zentrums hat einen Verdacht.
Gunter Niehus
Mehr Artikel