Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Marian Kretzschmer nutzt große Papierbahnen, die er in der ehemaligen Buntpapierfabrik gefunden hat, für seine Arbeit auf der Ibug. Seine feingliedrigen Zeichnungen setzt er auf dem Boden der Fabrikhalle fort.
Marian Kretzschmer nutzt große Papierbahnen, die er in der ehemaligen Buntpapierfabrik gefunden hat, für seine Arbeit auf der Ibug. Seine feingliedrigen Zeichnungen setzt er auf dem Boden der Fabrikhalle fort. Bild: Hendrik Jattke
Flöha
Ibug-Eröffnung in Flöha: Chemnitzer Künstler auf der Suche nach Wahrheit und Verantwortung

Der Chemnitzer Maler und Illustrator Marian Kretzschmer nimmt zum ersten Mal an der Ibug teil und stellt hohe Ansprüche an seine Kunst.

Marian Kretzschmer hat ganz klare Vorstellungen davon, wie ein Künstler sein sollte. Und die stellt er auch auf der diesjährigen Ibug, dem Festival für urbane Kunst, Industriebrachenumgestaltung, zur Diskussion. Einen Fürsprecher und inspirierende Gedanken hat der umtriebige Chemnitzer Maler und Illustrator bei Stefan Heym in dessen Roman "Die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
3 min.
Ibug in der Kulturhauptstadt: Festival gibt Veranstaltungsort bekannt
Das ehemalige Krankenhaus an der Scheffelstraße 110.
Dass das Festival für urbane Kunst 2025 mal wieder in Chemnitz stattfindet, ist seit langem klar. Nur um den Ort machten die Veranstalter ein Geheimnis. Jetzt haben sie ihn bekanntgegeben.
Katharina Leuoth
18.07.2025
3 min.
„Ton aus, Licht aus, Tür zu“: Club im Erzgebirge macht dicht
Sie betrieben das „Nexus“ in Lößnitz Matthias Bohn (l.) und André Jungnickel, Geschäftsführer der MCL Entertainment GmbH, zur Eröffnung im Herbst 2023.
„Ton aus, Licht aus, Tür zu“ heißt es auf Facebook: Das „Nexus“ in Lößnitz schließt für immer. Welche Gründe nennen die Betreiber und wie reagieren die Gäste?
Caspar Leder
11.04.2025
6 min.
Purple Path eröffnet: Region um die Kulturhauptstadt Chemnitz wird zur Galerie
Mit einem Festakt wurde am Freitag das größte Projekt der Kulturhauptstadtregion, der Purple Path, in der Alten Baumwolle und im Kulturbahnhof in Flöha (im Bild) eröffnet. Mitglieder des Erzgebirgsensembles Aue begleiteten die Eröffnungsveranstaltung musikalisch.
Vielstimmig wurde der Kunst- und Skulpturenweg in der ehemaligen Baumwollspinnerei Flöha eröffnet. Obwohl noch nicht alle Werke zu sehen sind, ist das Kulturhauptstadt-Projekt schon jetzt attraktiv.
Matthias Zwarg
18.07.2025
4 min.
Vogtländerin spielt und holt Hauptgewinn: „Ich wollte eigentlich nur einen Einkaufsgutschein“
Erstes Probesitzen für Susann Blank in ihrem Hauptgewinn. Ehemann Tobias Schürer wird das E-Auto von VW indes hauptsächlich fahren.
Kommt Susann Blank ein Gewinnspiel unter die Finger, dann macht sie mit. Gewonnen hat die Lengenfelderin schon Kosmetik, Pralinen, eine Reise nach New York - und nun etwas ganz Großes.
Cornelia Henze
07:30 Uhr
5 min.
„Bei Google kommen nicht mehr sofort 2018er-, sondern Kulturhauptstadt-Ereignisse“: OB Sven Schulze über den Erfolg von Chemnitz 2025
OB Sven Schulze beim internationalen Kunstfestival „Begehungen“, das am Fuße der bunten Esse aktuell startet.
Der Oberbürgermeister bekommt dank Kulturhauptstadt nach 27 Jahren wieder Besuch aus Frankreich und spricht bei der European-Realities-Schau von „Wahnsinn“. Sven Schulze über seine schönsten Kuha-Momente, darüber, was davon bleibt und über das nächste „Kosmos“.
Susanne Kiwitter
07:00 Uhr
4 min.
„Viele kommen ohne Erfahrung“: Fahrsimulator soll Wartezeit im Vogtland verkürzen - wird der Führerschein jetzt günstiger?
Der „Freie Presse“-Reporter probiert einen Fahrsimulator in Plauen aus.
Junge Leute würden im Auto weniger von den Eltern lernen. Das behauptet ein Fahrlehrer. Dadurch bräuchten sie mehr Fahrstunden - der Führerschein wird teurer. Wie man mit einem Simulator sparen kann und wie er funktioniert.
Jonas Patzwaldt
Mehr Artikel