Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ingrid Puschmann aus Flöha wird in wenigen Tagen 89 Jahre alt. Das Foto zeigt sie 1961 in der Baumwollspinnerei Flöha als Beste im Berufswettbewerb.
Ingrid Puschmann aus Flöha wird in wenigen Tagen 89 Jahre alt. Das Foto zeigt sie 1961 in der Baumwollspinnerei Flöha als Beste im Berufswettbewerb. Bild: Hendrik Jattke
Flöha
Ingrid Puschmann und die Baumwolle - oder: Ein Leben, das am Faden hängt

Welche Geschichte steckt hinter dem Foto einer jungen Frau, das 1961 in der Baumwollspinnerei in Flöha entstanden ist? Die Geschichte einer Frau, die 89 Jahre alt wird und die bis nach Moskau führt.

Sie war die Beste. Nicht nur einmal, sondern regelmäßig. Wie sie das gemacht hat? Heute würde wohl in ihrem Arbeitszeugnis stehen, dass sie diszipliniert sei, fleißig und ehrgeizig. Ingrid Puschmann winkt ab. „Ich habe gern gearbeitet“, sagt sie. Arbeitszeit hieß für sie, die Maschinen im Auge zu behalten und gutes Material abzuliefern....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.06.2025
2 min.
Naturschutzbund ruft zum Melden von Zecken auf
Die Buntzecke lebt unter anderem auf Wiesen oder Grünstreifen (Archivbild).
Im Gras sind die kleinen Tiere kaum zu sehen. Doch Zecken können gefährliche Krankheiten übertragen. Welche Arten kommen wo in Deutschland vor? Der Nabu bittet um Mithilfe.
11.06.2025
6 min.
Warum sich der Eismann in Flöha verabschiedet hat
Die im Frühjahr 2019 eröffnete Eismanufaktur „Kolibri“ in Flöha ist geschlossen. Wieder einmal stehen die Café-Räume leer.
Mit einem Eiscafé hat er sich in Flöha einen Namen gemacht. Er hat sich jahrelang lautstark engagiert und eingemischt. Nun hat sich der Eismann verabschiedet. Warum so plötzlich?
Matthias Behrend
14.06.2025
3 min.
Bäckerei im Vogtland will keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr
Bäckermeister Frank Behrendt hat veranlasst, keine ein und zwei Cent mehr anzunehmen.
Die Landbäckerei Behrendt mit vier Filialen im Oberen Vogtland setzt auf runde Preise und weniger Wechselgeld. Wie der Bäckermeister diesen Schritt begründet - und was einem Kunden daran missfällt.
Ronny Hager
08.05.2025
3 min.
Flöhas neues Stadtzentrum: Am Samstag wird zum Baustellenplausch eingeladen
Der Marktplatz in der Alten Baumwolle Flöha nimmt Konturen an.
Die Idee wurde nach der Wende geboren. Jetzt nimmt das Projekt immer klarere Konturen an. Die ehemalige Baumwollspinnerei wird zum Stadtzentrum umgestaltet
Knut Berger
12.06.2025
2 min.
Urteil: Begrenzung der Teilnehmer bei Beerdigungen und Hochzeiten im Corona-Winter 2021 verstieß gegen Sächsische Verfassung
Der Verfassungsgerichtshof in Leipzig bei der mündlichen Verhandlung über die Verfassungsklage der AfD zu Corona-Verordnungen - hier im April 2025.
Im von der AfD angestrengten Normenkontrollverfahren zu den Corona-Schutzmaßnahmen in Sachsen hat der Verfassungsgerichtshof des Freistaats Sachsen den Klägern Recht gegeben – allerdings nur in kleinen Teilen.
Frank Hommel
13.06.2025
3 min.
„Die Aufregung ist hoch“: Maffay-Fans stehen für Konzert in Schwarzenberg stundenlang Schlange
Vorfreude aufs Maffay-Konzert in Schwarzenberg: Andrea Spahn und Thomas Beyer gehörten am Freitag zu den ersten Fans am Tor.
Peter Maffay gibt zwei Konzerte in Schwarzenberg. Die Fans Andrea Spahn und Thomas Beyer sind bei beiden dabei. Fast vier Stunden warteten sie am Freitag. Ein Besuch in der Warteschlange.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel