Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In der jetzigen Galerie soll ein neuer Eingangs- und Kassenbereich entstehen. Schloss-Geschäftsführerin Patrizia Meyn zeigt die Pläne.
In der jetzigen Galerie soll ein neuer Eingangs- und Kassenbereich entstehen. Schloss-Geschäftsführerin Patrizia Meyn zeigt die Pläne. Bild: Andreas Seidel
Flöha
Kulturhauptstadt Chemnitz 2025: Warum Schloss Lichtenwalde teilweise geschlossen wird

Der Freistaat Sachsen investiert Millionen, eine neue Dauerausstellung soll unbekannte Seiten des Schlosses zeigen. Sogar für das Krisenthema Gastronomie hat Schloss-Chefin Patrizia Meyn eine Idee.

. Die neue „Sterntaler“-Ausstellung ist gerade eröffnet, und schon macht Patrizia Meyn wieder neue Pläne. Die Schloss-Chefin steht in der Galerie am Schlosshof: „Hierhin kommen die Kasse und der Eingangsbereich.“ Ab dem Winter wird Schloss Lichtenwalde umgebaut. Rund zwei Millionen Euro steckt der Freistaat in sein Barockschloss.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13:55 Uhr
3 min.
Sturzregen und Überflutungen: Was kommt da auf Sachsen zu?
Ein schmales Band mit Starkregen von West bis Ost über der Mitte Deutschlands sagt auch Diplom-Meteorologe Dominik Jung auf wetter.net für Donnerstag und Freitagvormittag voraus.
Im Harz und in Bayern haben schon Unwetter Straßen und Keller überflutet. Jetzt warnt der Deutsche Wetterdienst vor massivem Dauerregen in der Mitte Deutschlands. Wie schlimm wird es in Sachsen?
Jürgen Becker
13.04.2025
6 min.
Burger „klassisch“ oder Frühlingsrisotto: So schmeckt es im neuen Schlossrestaurant von Lichtenwalde
Oliver Renz ist der neue Geschäftsführer des Restaurants „La Reine“ im Schloss Lichtenwalde.
Fast drei Jahre stand das Restaurant leer. Doch seit April ist ein neuer Pächter aus Chemnitz mit seinem Team im Einsatz. Manches ist anders als im alten „Vitzthum“. Die „Freie Presse“ hat getestet.
Eva-Maria Hommel
02.04.2025
2 min.
Saisoneröffnung im Schlosspark: „In Lichtenwalde werden nicht nur Bäume gefällt, sondern auch gepflanzt“
Tina Langklotz, Alina und Jonas pflanzten einen Baum der Sorte „Lausitzer Nelkenapfel“.
Die Kulturhauptstadt Chemnitz reicht bis Lichtenwalde: Barockgarten und Gastronomie sind in die Saison gestartet, und es gibt etwas Neues im Park.
Eva-Maria Hommel
17:30 Uhr
4 min.
Vier Jahre lang Nachbarsjungen missbraucht: Videos liefern Zwickauer Gericht Belege für 31 Taten
Polizisten fanden in der Wohnung des Angeklagten drei USB-Sticks, auf denen er Videos seiner Taten gespeichert hatte.
Ein wegen schweren Kindesmissbrauchs und Vergewaltigung angeklagter Lastwagenfahrer hat viele seiner Taten auf Video festgehalten. Am dritten Prozesstag wertete das Landgericht die Aufnahmen aus.
Michael Stellner
17:30 Uhr
5 min.
Sven Krüger: Abschied aus Freiberg und Neubeginn im Landkreis
Sven Krüger (l.) gemeinsam mit Tiefbauamtsleiter Sandro Neubert (r.) und .
Ein Freiberger bleibt er immer: Sven Krüger verabschiedet sich mit emotionalen Worten. Wie geht er die neue Herausforderung als Landrat an? Und wie ist der Wechsel vorbereitet?
Grit Baldauf
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
Mehr Artikel