Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mitarbeiterinnen der Schülerschänke Oederan haben für Pausenversorgung und Catering an der Oberschule Oederan gesorgt, darunter (v.l.) Alina, Fiona, Sina, Marikka Bergmann, Judy und Josefine. Es fehlt Mara.
Mitarbeiterinnen der Schülerschänke Oederan haben für Pausenversorgung und Catering an der Oberschule Oederan gesorgt, darunter (v.l.) Alina, Fiona, Sina, Marikka Bergmann, Judy und Josefine. Es fehlt Mara. Bild: Claudia Dohle
Flöha
Schülerschänke an der Oberschule Oederan: Warum nach fast zwei Jahrzehnten bald Schluss ist

Snacks, Süßes, Wiener Würstchen, belegte Brötchen, hin und wieder Burger oder Pizzabrötchen: In Oederan kümmert sich seit 19 Jahren eine Schülerfirma um die Pausenversorgung.

Seit fast zwei Jahrzehnten gibt es eine Schülerschänke in der Oederaner Oberschule. Schülerinnen und Schüler kümmern sich um die Pausenversorgung. Vor 19 Jahren wurde das Schulprojekt der Schülerfirma mit der Rechtsform einer GmbH gegründet. „Von der damaligen Schulleitung wurde ich da irgendwie reingeschubst mit den Worten: Mach mal“,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.03.2025
4 min.
Nach Insolvenz und Übernahme: So will ein metallverarbeitender Betrieb aus Oederan neu starten
Lucas Holland arbeitet an einer CNC-Drehmaschine bei der MTH Spano in Oederan.
Die Wurzeln der Oederaner Spano GmbH gehen fast 100 Jahre zurück, doch vergangenes Jahr stürzte sie in eine Krise. Wie geht es für die Belegschaft jetzt weiter?
Eva-Maria Hommel
24.03.2025
5 min.
Pariser wollen Hunderte Straßen für Autos dicht machen
500 weitere Straßen sollen in Paris autofrei werden. (Archivbild)
Die Pariser haben abgestimmt: Autos sollen bald aus etlichen Straßen der Stadt weichen. In einigen Vierteln gibt es Gegenwind. Und eine wichtige Hürde gibt es für die autofreien Straßen noch.
23.03.2025
4 min.
Von Karl-Marx-Stadt über Umwege nach Chemnitz: Rückkehr eines verlorenen Sohnes
Nach 40 Jahren zurück in Chemnitz - und vielleicht will der Künstler Michael Hitschold sogar für immer bleiben.
1985 verließ Michael Hitschold seine Heimatstadt Karl-Marx-Stadt. Jetzt ist er als Künstler in die Kulturhauptstadt Chemnitz zurückgekehrt und kann sich sogar vorstellen, länger zu bleiben.
Matthias Zwarg
12:53 Uhr
3 min.
Rodelkönigin Julia Taubitz wechselt die Sportart: „Ich nehme, was kommt“
Kann Julia Taubitz wirklich nur ein bisschen gut Darts spielen oder blufft sie? Am Samstag wird es sich zeigen.
Die Annabergerin gehört zu den prominenten Startern beim Promi Darts Masters am Samstag in Chemnitz. Erfahrung mit den Pfeilen hat sie gesammelt, indem sie in Hotels Spuren hinterließ.
Thomas Reibetanz
24.03.2025
2 min.
UEFA bestätigt: DFB-Elf in München gegen Portugal
München wurde als Spielort für das deutsche Halbfinale der Nations League bestätigt.
Die Nationalmannschaft spielt in München um den Titel in der Nations League. Die UEFA legt die Allianz Arena als deutschen Spielort für das Halbfinale fest. Auch das Endspiel steigt dort.
14.03.2025
5 min.
Auswärts frühstücken? In Oederan gibt es ein neues Angebot
Tina Markert kehrt regelmäßig zum Mittagessen in der „Stanze“ in Oederan ein.
Eine Tasse Kaffee, ein belegtes Brötchen oder gleich „was Richtiges“ - einige Gaststätten rund um Oederan bieten Frühstück an. Auch der Regionalmarkt in der „Stanze“, der zum Treffpunkt geworden ist.
Eva-Maria Hommel
Mehr Artikel