Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Flöha
Wieder Baumfällarbeiten in Lichtenwalde: Wie sicher sind die Wanderwege an der Zschopau?

In Lichtenwalde waren im Januar wieder die Sägen im Einsatz. Der Waldbesitzer verweist auf die Verkehrssicherung, Naturschützer pochen auf die Regeln im Naturschutzgebiet. Jetzt scheint sich ein neues Problem aufzutun. Es geht um den Fußweg zur erfolgreichen Lichterschau "Lumagica" im Schlosspark Lichtenwalde.

An der Zschopau, am Fußweg vom Wanderparkplatz Braunsdorf zum Schloss Lichtenwalde, steht ein scheinbar toter Baum. Doch ein Ast treibt im Frühling aus. Kathi Schmidt-Stagge aus Niederwiesa weiß das, denn sie ist regelmäßig dort unterwegs: "Wenn der Wald abgeholzt ist, macht das Wandern keinen Spaß mehr."
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.02.2025
3 min.
Streit geht weiter: Erneut Baumfällarbeiten unterhalb von Schloss Lichtenwalde geplant
Seit fast drei Jahren schwelt der Konflikt um Fällarbeiten im Wald von Norbert Jungbeck in Lichtenwalde.
Noch diese Woche sollen einzelne Bäume entlang der Straße fallen. Und wie sieht es kurz vor Frühlingsanfang mit den Wanderwegen aus?
Eva-Maria Hommel
30.10.2024
4 min.
Wald-Streit von Lichtenwalde eskaliert weiter: Jetzt sind Sitzbänke in Plastikfolie eingepackt
Kein Kunstwerk: Bänke und Schilder sind an der Zschopau in Lichtenwalde in Plastikfolie eingehüllt.
Im Zschopautal hat der Waldbesitzer Bänke und Hinweisschilder in Plastikfolie einpacken lassen. Die kuriose Aktion geschah auf behördliche Anordnung. Und das ist noch nicht alles.
Eva-Maria Hommel
09:05 Uhr
2 min.
Früheres Bayern-Talent aus China stirbt an Verletzungsfolgen
Guos Verein Beijing Guoan bestätigte den Tod des Nachwuchstalents am Tag vor seinem 19. Geburtstag. (Symbolbild)
Anfang Februar wurde Guo Jiaxuan bei einem Fußballspiel in Spanien schwer verletzt. Die Diagnose der Ärzte fiel erschütternd aus. Nach seinem Tod will die Familie des Chinesen offene Fragen klären.
08:10 Uhr
3 min.
Hoppla: Kirchberger Bürgermeisterin fällt bei Wirtschaftsbrunch im Zwickauer Johannisbad ins Wasser
Bademantel statt Kostüm: Dorothee Obst nach ihrem Fall ins Wasser beim Wirtschaftsbrunch im Johannisbad.
Alle 250 Gäste folgen der Veranstaltung im Kleid oder im feinen Zwirn, nur Bürgermeisterin Dorothee Obst trägt Bademantel. Vor der Talkrunde im Jugendstilbad war sie ins Becken gestürzt.
Jan-Dirk Franke
09:02 Uhr
4 min.
Deutsche Botschaft in Syrien nach 13 Jahren wiedereröffnet
Außenministerin Annalena Baerbock hat in Syrien nach 13 Jahren die deutsche Botschaft wieder eröffnet.
13 Jahre lang stand das deutsche Botschaftsgebäude in Syrien leer. Nur ein syrischer Hausmeister hielt die Stellung. Jetzt hat Deutschland wieder eine Adresse in Damaskus.
Michael Fischer, dpa
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
Mehr Artikel