Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Strom vom Balkon: Im Handel sind immer mehr Steckersolargeräte erhältlich, die als Komplettsets mit Solarmodul(en), Wechselrichter und Anschlusskabel verkauft werden (Symbolbild).
Strom vom Balkon: Im Handel sind immer mehr Steckersolargeräte erhältlich, die als Komplettsets mit Solarmodul(en), Wechselrichter und Anschlusskabel verkauft werden (Symbolbild). Bild: Archiv/Stefan Sauer/dpa
Freiberg
Balkonkraftwerke: Was Mieter in Mittelsachsen dürfen und was nicht

In einer Mietwohnung brauchen Mini-Solaranlagen auf dem Balkon die Zustimmung des Vermieters. In einer Stichproben-Umfrage der „Freie Pressen“ zeigen sich Großvermieter dafür durchaus offen.

Der grüne Strom vom eigenen Balkon – ein Trend den Discounter, aber auch Bau- und Elektronikmärkte erkannt haben. Relativ günstig bieten sie derzeit sogenannte Balkonkraftwerke als Komplettsets an. Solche Mini-Photovoltaikanlagen oder auch Steckersolargeräte möchte Sachsen voraussichtlich ab August mit 300 Euro fördern – obwohl sie...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:15 Uhr
2 min.
Frankenberg: AC/DC zum Auftakt des Stadtfestes - so geht es am Samstag weiter
Zum Auftakt des dreitägigen Stadtfests in Frankenberg am Freitagabend spielte die tschechische AC/DC-Coverband AC/CZ.
Die dreitägige Fete ist gestartet. Partymusik, Oldtimer und Familienspaß warten auf die Gäste am Samstag.
Franziska Bernhardt-Muth
26.07.2024
4 min.
Chemnitzer Mieter produzieren Strom selbst: Was müssen sie beachten?
Wenn die Sonne scheint, hat Thomas Herold gut lachen: Der Chemnitzer hat vor zwei Jahren in ein Balkonkraftwerk investiert. Jetzt spart er etwa 10 bis 15 Prozent der Stromkosten.
Das Interesse an Balkonkraftwerken hat im vergangenen Jahr in Chemnitz deutlich zugenommen. Jetzt wurden weitere Vorgaben vereinfacht. Nicht alle Vermieter stehen den Geräten offen gegenüber.
Christian Mathea
12.06.2025
2 min.
Urteil: Begrenzung der Teilnehmer bei Beerdigungen und Hochzeiten im Corona-Winter 2021 verstieß gegen Sächsische Verfassung
Der Verfassungsgerichtshof in Leipzig bei der mündlichen Verhandlung über die Verfassungsklage der AfD zu Corona-Verordnungen - hier im April 2025.
Im von der AfD angestrengten Normenkontrollverfahren zu den Corona-Schutzmaßnahmen in Sachsen hat der Verfassungsgerichtshof des Freistaats Sachsen den Klägern Recht gegeben – allerdings nur in kleinen Teilen.
Frank Hommel
21.10.2024
4 min.
Auf Zahnarztsuche in Mittelsachsen: Ein Selbsttest im „Notstandsgebiet“
Auf Hausarztsuche in Mittelsachsen: „Freie Presse“-Redakteur Manuel Niemann wagte den Selbstversuch in Mittweida.
Bei einem Selbsttest der „Freien Presse“ wird klar: Einen neuen Zahnarzt zu finden, kann sehr langwierig sein. Immer mehr Praxen schließen altersbedingt. Andere nehmen nur noch begrenzt oder gar nicht mehr auf. Wie bekomme ich da noch einen Termin?
Manuel Niemann
08:47 Uhr
2 min.
Österreich will Waffenrecht nach Amoklauf verschärfen
Österreich will als Konsequenz aus dem Amoklauf das Waffenrecht verschärfen.
Die tödlichen Schüsse an einem Gymnasium in Graz bleiben nicht ohne Konsequenzen. Für den Erwerb von Waffen sollen in Österreich bald strengere Regeln gelten. Auch der Psychotest wird nachgeschärft.
13.06.2025
3 min.
„Die Aufregung ist hoch“: Maffay-Fans stehen für Konzert in Schwarzenberg stundenlang Schlange
Vorfreude aufs Maffay-Konzert in Schwarzenberg: Andrea Spahn und Thomas Beyer gehörten am Freitag zu den ersten Fans am Tor.
Peter Maffay gibt zwei Konzerte in Schwarzenberg. Die Fans Andrea Spahn und Thomas Beyer sind bei beiden dabei. Fast vier Stunden warteten sie am Freitag. Ein Besuch in der Warteschlange.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel