Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Harald Dittrich schreibt weiter an seinen "Voigtsdorfer Geschichten".
Harald Dittrich schreibt weiter an seinen "Voigtsdorfer Geschichten". Bild: Karlheinz Schlegel
Freiberg
Bastelfan entdeckt Liebe zum Schreiben

Seit rund 30 Jahren bastelt Harald Dittrich Modelle von Sehenswürdigkeiten aus dem Erzgebirge. Da die Exemplare aus Pappe nicht mehr so gefragt sind wie früher, widmet er sich einem neuem Hobby.

Das Alten- und Pflegeheim in Lichtenberg ist die neue Adresse von Harald Dittrich und seiner Frau Christine. Vor reichlich einem halben Jahr wohnten sie noch in Freiberg im Betreuten Wohnen. Wegen eines Schulterbruchs von Christine Dittrich blieb nur der Umzug ins Altersheim. Der 79-Jährige sitzt an diesen Junitagen in der Sonne an der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:30 Uhr
4 min.
Dank „Fußbodenheizung“: Spargel auf Feld bei Geithain bereit zur Ernte
Spargelanbau in Wickershain: Betriebsleiter Christian Landwehr in einem der zwei Spargelfelder.
Christian Landwehr aus Wickershain startet früher in die Spargelsaison. Eine innovative Heizung macht es möglich. Die Vorfreude auf die Stangen ist groß. Wann geht es los und was kostet das Gemüse?
Franziska Bernhardt-Muth
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
26.03.2025
5 min.
Die falsche Schublade: Warum Karat keine „Ostrock“-Band ist
Die Band Karat schrieb deutsche Rockgeschichte.
Verpasste Chancen im Westen, Zensur in der DDR und ein Megahit, der zur Propaganda passte: Die MDR-Dokumentation „50 Jahre Karat“ spart einiges aus und gerät damit zu glatt und gefällig.
Maurice Querner
25.11.2024
2 min.
Tourismusministerin Barbara Klepsch findet das Erzgebirge in Leipzig
Unter den Besuchern am Stand der Erzgebirger und von Uwe Löschner (l.) war auch Tourismusministerin Barbara Klepsch (r.).
Erzgebirger als Botschafter Mittelsachsens zur Tourismusmesse: Die Nussknacker-Gemeinde Neuhausen war bei der Präsentation ganz vorn dran.
Karlheinz Schlegel
17:30 Uhr
2 min.
Landkreis Zwickau schlägt Alarm: Finanzbedarf steigt ungebremst
Die Fraktionsvorsitzenden mit Landrat Carsten Michaelis (CDU, 3. v. li.) und der Resolution: Jens Hinkelmann (CDU, v. li.), Andreas Gerold (AfD), Dorothee Obst (Freie Wähler), Heiko Döhler (BSW), Felix Beyer (SPD/Die Linke/Grüne).
In einer Resolution warnen Landrat und Kreistagsfraktionen wegen steigender Kosten vor einer „unbeherrschbaren“ Haushaltslage. Was die Kreisräte und der Landrat von der Landesregierung erwarten.
Jan-Dirk Franke
27.02.2025
5 min.
Neuhausen: Hier geben sich Pittiplatsch und Helmut Kohl ein Stelldichein
Der fast vierjährige Carl findet unter den 7000 hölzernen Gesellen im Nussknackermuseum Neuhausen zielstrebig seine Lieblingsfigur - Pittiplatsch den Lieben.
Im Nussknackermuseum der Familie Löschner in der Erzgebirgs-Gemeinde Neuhausen sind 7000 hölzerne Gesellen versammelt. Darunter sind auch einige ungewöhnliche Exemplare.
Karlheinz Schlegel
Mehr Artikel