Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Tor am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Dittmannsdorf wird auch bei einem Umbau nicht viel höher werden.  war im August 2012 in den Dienst gestellt worden.
Das Tor am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Dittmannsdorf wird auch bei einem Umbau nicht viel höher werden. war im August 2012 in den Dienst gestellt worden. Bild: Christof Heyden/Archiv
Freiberg

Dittmannsdorf: Erweiterung des Feuerwehr-Gerätehauses bereitet Bauchschmerzen

Die Umbaukosten werden inzwischen mit 930.000 Euro prognostiziert. Die Summe könnte die Kommune trotz einer möglichen Förderung überlasten, fürchten Gemeinderäte. Da kommt eine alte Idee wieder hoch.

Der Gemeinderat von Reinsberg hat am Dienstagabend einstimmig einen Grundsatzbeschluss zur Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses im Ortsteil Dittmannsdorf gefasst. Bürgermeister Markus Buschkühl (parteilos) wurde beauftragt, einen Fördermittelantrag beim Landratsamt Mittelsachsen zu stellen. Die Gemeinde rechnet mit einem Zuschuss von rund...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
29.10.2024
4 min.
Mittelsachsens Bürgermeister schlagen Alarm: Finanzlage gleicht der Carolabrücke
Die eingestürzte Carolabrücke in Dresden gilt Bürgermeistern als Sinnbild für die dramatische Finanzlage der Kommunen.
Die Löcher in den kommunalen Haushalten wachsen. Um sie zu stopfen, müssten Städte und Gemeinden an freiwilligen Leistungen wie für Sport, Kultur oder Vereinsförderung sparen. Konkrete Forderungen werden laut.
Jan Leißner
16:52 Uhr
1 min.
VfL Wildenfels: Volleyballer holen sich Rückenwind für die nächsten Heimspiele
Die Volleyballer des VfL Wildenfels stehen in der Sachsenklasse im Moment recht gut da.
Der Tabellenzweite der Landesklasse hat alle drei Punkte aus Limbach-Oberfrohna mitgebracht. Richtig spannend ging es dabei nur im ersten Satz zu.
Melanie Kunz
13.01.2025
3 min.
Spektakulärer Lkw-Unfall bei St. Egidien: Umgekippter Sattelzug blockiert Zubringer zur A 4
Update
Der Sattelzug liegt am Montagmorgen auf den beiden Spuren der Straße Am Viadukt zwischen Lichtenstein und St. Egidien. Mitarbeiter der Firma Kittel beginnen mit dem Abtransport der Paletten, auf denen sich Zeitschriften befinden.
Ein Mercedes-Sattelzug mit Tausenden Zeitschriften ist in der Nacht zum Montag quer über die Staatsstraße gekippt. Die Verbindung zwischen den Gewerbegebieten musste voll gesperrt werden. Für den späten Nachmittag ist die Freigabe geplant.
Holger Frenzel, Andreas Kretschel, Bernd Appel
16:54 Uhr
2 min.
Eintracht distanziert sich von Banner bei Spiel in St. Pauli
Ein Banner im Block der Frankfurt-Fans beim Spiel in St. Pauli löst Kritik von beiden Clubs aus.
Ein Banner im Block der Fans von Eintracht Frankfurt bei der Partie beim FC St. Pauli sorgt für Kritik von beiden Clubs.
22.08.2024
2 min.
Machtwechsel im Rathaus von Reinsberg
Der neue Gemeinderat von Reinsberg mit Bürgermeister Markus Buschkühl (5. v. l.) beim Fototermin vor dem Rathaus.
Der Gemeinderat von Reinsberg hat die Stellvertreter des Bürgermeisters gewählt. Nach dem Urnengang im Juni sind dabei die Plätze getauscht worden.
Steffen Jankowski
13.01.2025
3 min.
Neuer Stollen unter dem Erzgebirge: Wismut schafft den Durchbruch
Geschafft: Der Durchbruch an der Feldstrecke 27a. Hauer Philip Richter löst am 19. Dezember 2024 nach der Sprengung lockeres Gestein.
33 Jahre nach dem Ende des Uranbergbaus hat der Bergbausanierer noch mal einen Stollen gegraben. Dabei kam Technik aus den 1970er-Jahren zum Einsatz. 4300 Hunte mit Geröll wurden aus dem Berg geschafft. Wozu?
Mario Ulbrich
Mehr Artikel