Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
247 Meter ragt diese Windkraftanlage im mittelsächsischen Windpark Königshain-Wiederau in die Höhe, die erst am Dienstag offiziell in Betrieb genommen wurde. Noch drei Meter höher sind die von Juwi auf dem Spitzberg zwischen Dittmannsdorf und Kleinolbersdorf-Altenhain geplanten Windräder.
247 Meter ragt diese Windkraftanlage im mittelsächsischen Windpark Königshain-Wiederau in die Höhe, die erst am Dienstag offiziell in Betrieb genommen wurde. Noch drei Meter höher sind die von Juwi auf dem Spitzberg zwischen Dittmannsdorf und Kleinolbersdorf-Altenhain geplanten Windräder. Bild: Jan Leißner
Zschopau
250 Meter hohe Windräder bei Gornau geplant: Wie die Gemeinde damit umgeht

Nachdem Juwi das 20-Megawatt-Projekt per Postwurfsendung vorgestellt hat, haben Anwohner im Gemeinderat ihrem Ärger Luft gemacht. Die Antworten von Bürgermeister Wollnitzke beruhigten die Lage etwas.

Eine Postwurfsendung sorgt in Gornau für Unruhe. In dem vor Ostern von dem Projektentwicklungsunternehmen Juwi verschickten Bürgerbrief werden die Pläne für den Bau von drei 250 Meter hohen Windkraftanlagen auf einer Anhöhe zwischen dem Gornauer Ortsteil Dittmannsdorf und dem Chemnitzer Stadtteil Kleinolbersdorf-Altenhain umrissen. Das...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.05.2025
5 min.
Acht neue Windräder in Chemnitz geplant: Wann werden sie gebaut?
Von der Autobahn sind die Windräder auf dem Galgenberg gut zu sehen.
Bisher produzieren neun Windkraftanlagen Strom in Chemnitz, sieben auf dem Galgenberg, zwei in Wittgensdorf. Falls sie genehmigt werden, kommen in den nächsten drei bis vier Jahren weitere Anlagen dazu. Fünf davon an neuen Standorten.
Christian Mathea
16:25 Uhr
8 min.
Eskalation zwischen Israel und Iran: Droht ein großer Krieg?
Israel hat mit einem Großangriff auf Ziele im Iran begonnen.
Im Streit über das iranische Atomprogramm hofften Washington und Teheran auf eine diplomatische Lösung. Nun greift Israel an, der Iran schlägt zurück.
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
16:20 Uhr
2 min.
Ohne Berlin: DFB verkündet Städte für EM-Bewerbung
Eines der Stadien für die EM-Bewerbung: Dortmund.
Dortmund, München und Köln sind dabei, die Hauptstadt nicht. Der DFB trifft eine Entscheidung über mögliche Spielorte bei der Frauen-EM 2029.
17.05.2025
3 min.
Windkraftstreit an der Grenze: Gornau und Juwi uneins über Mindestabstand
Drei 250 Meter hohe Windkraftanlagen sind auf dem Spitzberg zwischen Gornau und Kleinolbersdorf-Altenhain geplant.
Die Erzgebirgsgemeinde unterstützt Pläne zur Umnutzung zweier Landwirtschaftsgebäude zu Wohnzwecken in Dittmannsdorf. Der Mindestabstand zur Windkraftanlage könnte dann für den Projektentwickler zum Problem werden.
Mike Baldauf
Mehr Artikel