Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Noch werden die Kinder an der Gimmlitztal-Grundschule Lichtenberg mit herkömmlichen Tafeln unterrichtet. Das soll sich aber bald ändern.
Noch werden die Kinder an der Gimmlitztal-Grundschule Lichtenberg mit herkömmlichen Tafeln unterrichtet. Das soll sich aber bald ändern. Bild: Wieland Josch
Freiberg
Ende der Kreidezeit: Grundschule Lichtenberg erhält digitale Tafeln

Die Gimmlitztal-Grundschule startet ins digitale Zeitalter: Vier interaktive Tafeln und vier Dokumentenkameras machen den Unterricht künftig modernen. Bücher, Füller und Hefte bleiben trotzdem.

Die Ferien sind vorbei. Auch an der Lichtenberger Gimmlitztal-Grundschule hat am Montag die Schule wieder begonnen. Doch auf die Schülerinnen und Schüler wartet demnächst etwas Neues. Denn die alten grünen Schultafeln sollen bald der Vergangenheit angehören. Sie werden durch interaktive digitale Tafeln ersetzt, damit endet auch in dieser...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
19.06.2025
4 min.
„Haben mehr getan als vergleichbare Städte“: Zwickau erklärt Digitalisierung von Schulen für abgeschlossen
Patricia Stief (10, vorn) und ihre Mitschüler steuern ihren selbst gebauten und programmierten Freizeitpark mit ihren I-Pads.
4,7 Millionen Euro hat die Stadt in fünf Jahren investiert - mehr als gefordert, sagt der Bürgermeister. Lehrer schwärmen. Aber ist die digitale Welt so rosig, wie die Stadt sie zeichnet?
Uta Pasler
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
24.06.2025
4 min.
Mehr digitale Tafeln an Schulen in Limbach-Oberfrohna: Was vier Lehrer dazu sagen
Braucht es mehr digitale Tafeln an Schulen in Limbach-Oberfrohna?
69 digitale Tafeln sind an den städtischen Schulen bereits im Einsatz. Weitere sollen folgen. Im Stadtrat sorgte das für Diskussionen. Besonders unter Pädagogen herrschen unterschiedliche Meinungen.
Julia Grunwald
21:15 Uhr
2 min.
Bilder des Tages vom 09.07.2025
 9 Bilder
Ein Hubschrauber bekämpft Waldbrände in Kalifornien.
21:30 Uhr
3 min.
Strandbad Planitz: Wann kommen die vier neuen Becken aus Edelstahl?
Mike Franke, Chef des Sportstättenbetriebes, vor dem Schwimmerbecken. Es soll eine Edelstahlverkleidung bekommen.
Das Gerücht hält sich: Das Strandbad in Zwickau werde in diesem Jahr wieder nicht saniert, weil Geld fehle. Dem tritt man bei der Stadt entgehen. Wie der Zeitplan aussieht.
Frank Dörfelt
Mehr Artikel