Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Unibibliothek der TU Bergakademie Freiberg zieht in den Neubau, hier Mitarbeiterinnen Sarah Vogel (l.) und Cornelia Feldmann mit einer Bücherkiste an der alten Bibliothek.
Die Unibibliothek der TU Bergakademie Freiberg zieht in den Neubau, hier Mitarbeiterinnen Sarah Vogel (l.) und Cornelia Feldmann mit einer Bücherkiste an der alten Bibliothek. Bild: Mildner
Freiberg
Freiberg: Neue Unibibliothek wird eingeräumt

Auf Hochtouren läuft der Umzug der Universitätsbibliothek der TU Bergakademie Freiberg.

In vollem Gange ist der Umzug der Universitätsbibliothek der TU Bergakademie Freiberg. Rund 700.000 Bücher (17.000 Laufmeter), 22.000 Bände des historischen Buchbestandes, etwa 3700 Handschriften, 3195 Karten, 169 Nachlässe sowie Fotos und Gemälde werden in den Neubau transportiert. Hinzu kommen Büros, Möbel und Technik wie PCs, Kopierer...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.06.2025
5 min.
Erst beschlossen, dann gestoppt: Kein Semesterticket in Freiberg
Auch Naturwissenschaftler Alexander von Humboldt studierte an der Bergakademie Freiberg. Seine Figur ist Teil des Silberwegs.
Seit Sommer 2024 können Hochschulen in Deutschland ihren Studierenden ein vergünstigtes Deutschlandticket anbieten. Warum es nach langer Debatte an der TU Bergakademie Freiberg doch kein Ticket gibt.
Paula Scharf
17:35 Uhr
4 min.
Drei Jahrzehnte Leidenschaft: Wie diese drei Musiker der Stadtkapelle Oelsnitz ihre Heimat zum Klingen bringen
Torsten Rustler (links), Gert Tröger (Mitte) und Thomas Schuch sind die ältesten aktiven Mitglieder der Stadtkapelle Oelsnitz.
Torsten Rustler, Gert Tröger und Thomas Schuch sind als Musiker bei der Stadtkapelle Oelsnitz seit dem Gründungsjahr 1995 dabei. Wie wichtig ihnen die städtische Musikgruppe heute noch ist.
Christian Schubert
17:35 Uhr
4 min.
In Reichenbach tickt die Uhr: Wie geht es mit den Veranstaltungen im Kinderkaufhaus weiter?
Droht in Sachen Stadtmarketing im ehemaligen Kinderkaufhaus Reichenbach ab September zum Dauerzustand zu werden: „Wir haben geschlossen.“
Ende August dreht der Bund den Geldhahn zu. Fertige Lösungen liegen noch nicht vor. Welche neuen Örtlichkeiten kommen infrage? Können die „Flotte Lotte“ und der Gewerbeverein helfen?
Gerd Betka
23.06.2025
1 min.
Freiberg: Nobelpreisträger für Chemie hält Vortrag
Die Universitätsgebäude der TU Bergakademie Freiberg.
Prof. Dr. Jean-Marie Lehn ist am 25. Juni in der Universitätsbibliothek der TU Bergakademie zu Gast
Freie Presse
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
Mehr Artikel