Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Helmut Schneider freut sich, dass ihm die Stadt seine Garagenfläche am Südkreuz in Freiberg bis Ende 2030 nicht kündigen will. 1981 habe er in dem Komplex an der Karl-Kegel-Straße seinen ersten Wartburg abgestellt: „Seit 1990 findet hier mein mittlerweile 6. Nissan Platz." Insgesamt gibt es hier 626 Unterstände aus DDR-Zeiten.
Helmut Schneider freut sich, dass ihm die Stadt seine Garagenfläche am Südkreuz in Freiberg bis Ende 2030 nicht kündigen will. 1981 habe er in dem Komplex an der Karl-Kegel-Straße seinen ersten Wartburg abgestellt: „Seit 1990 findet hier mein mittlerweile 6. Nissan Platz." Insgesamt gibt es hier 626 Unterstände aus DDR-Zeiten. Bild: Eckardt Mildner
Freiberg
Freiberg: Stadtrat verlängert Schonfrist für rund 3300 Garagen

Die Einigung hatte sich bereits im Vorfeld deutlich abgezeichnet. Doch wie soll es nach dem Moratorium weitergehen?

Ohne Gegenstimme hat der Freiberger Stadtrat am Donnerstagabend beschlossen, die Nutzungsverträge für die rund 3300 Privatgaragen, die in der Kreisstadt auf kommunalen Grundstücken stehen, bis zum 31. Dezember 2030 nicht zu kündigen. Zu den Ausnahmen zählen vertraglich vereinbarte und außerordentliche Kündigungsgründe sowie der Garagenhof...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
05.04.2025
3 min.
Geburtenzahlen haben sich halbiert: Wie Kitas in Großschirma dennoch bleiben sollen
Die Geburtenzahlen in Deutschland sind rückläufig. Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Kitas in den Städten und Gemeinden?
Der Rückgang von Geburten zwingt dazu, über den Erhalt von Kindereinrichtungen nachzudenken. Großschirma will dem Kita-Moratorium des Freistaates beitreten. Doch soll das erst spät kommen.
Wieland Josch
26.04.2025
5 min.
Warum 50 Leute fünfeinhalb Stunden lang in Oberwiesenthal Erzgebirgskrimi „gucken“
Die Tour auf den Spuren des Erzgebirgskrimis bot unzählige tolle Ausblicke.
Die elfte Episode der erfolgreichen ZDF-Reihe spielt am Fichtelberg. Millionen Menschen haben den „Wintermord“ inzwischen gesehen. Eine Tour auf dessen Spuren offenbart spannende Hintergründe zu Drehorten.
Kjell Riedel
10:00 Uhr
4 min.
Ein Erzgebirgskrimi in Chemnitz: Wie Erzgebirger „Die letzte Note“ finden
Komparsin Sarah Seidel aus Hundshübel nutzte die Chance auf ein Selfie mit Schauspieler Kai Scheve.
Am Sonnabend ist im Fernsehen der 12. Teil der beliebten ZDF-Reihe gezeigt worden. Dass der gar nicht im Erzgebirge spielt, gab Anlass zu Diskussionen. Kommt er trotzdem bei Menschen aus der Region an?
unserer Redaktion
14.04.2025
4 min.
Kleinschirma: Mit den Windkraftanlagen wachsen Frust und Resignation
Die Rümpfe der beiden Windkraftanlagen bei Kleinschirma werden derzeit von einem riesigen Kran überragt.
Am Rand von Freiberg werden zwei Windräder mit knapp 250 Metern Höhe errichtet. Eine Bürgerinitiative hat jahrelang gegen den Bau gekämpft. Die „Freie Presse“ beantwortet Fragen zur aktuellen Lage.
Steffen Jankowski
18:05 Uhr
2 min.
Ehrenamt im Fokus: Klaus Schreiter setzt Maßstäbe bei den Annaberger Handballern
Zahlreich waren die Gratulanten angereist. Klaus Schreiter (2. v. l.) durfte sich über Glückwünsche von Felix Schneider, Heiko Neubert, Stephanie Schulze-Gerlach, Nancy Quellmalz-Opitz und Tom Meyer (v. l. n. r.) freuen.
Der HC Annaberg-Buchholz beendete die Saison mit einem besonderen Heimspieltag. Ein verdienter Ehrenamtler wurde gewürdigt. Der Verein weiß, was er an ihm hat.
Frank Grunert
18:05 Uhr
3 min.
Platzverweis-Schreck für Regionalliga-Handballer des HC Einheit Plauen: Trotzdem klarer Sieg gegen Glauchau/Meerane
HCE-Abwehrchef Lukas Horky (rechts) sieht nach dieser Szene Rot – für Trainer Schuldes eine überzogene Entscheidung.
Der 37:30-Erfolg der Rot-Weißen im Westsachsenderby ist auch darin begründet, dass sich die ganze Mannschaft trotz personeller Probleme voll reingehangen hat. In der Regionalliga-Tabelle steht sie auf Platz 4.
Rainer Taubald
Mehr Artikel