Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen

              <p class="artikelinhalt">Will jetzt von Freiberg aus den Bergbau in Sachsen wiederbeleben: Titus Gebel, Vorstand der Deutschen Rohstoff AG, vor einem Muldenkipper im Tagebau. </p>

Will jetzt von Freiberg aus den Bergbau in Sachsen wiederbeleben: Titus Gebel, Vorstand der Deutschen Rohstoff AG, vor einem Muldenkipper im Tagebau.

Bild: Deutsche Rohstoff AG
Freiberg
Freiberg stimmt in Berggeschrey ein

Deutsche Rohstoff AG eröffnet Büro - Abbau ab 2011?

Freiberg. Ein neues Berggeschrey ertönt im Erzgebirge - und Freiberg steckt mittendrin. Wenn in den nächsten Monaten Chancen und Risiken möglicher Abbauvorhaben in Sachsen ausgelotet werden, wird die alte Silberstadt eine Schlüsselrolle spielen. Nicht nur das Oberbergamt sitzt hier, jetzt wird mit der Deutschen Rohstoff AG auch ein weltweit...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:00 Uhr
4 min.
Geplante Steuererleichterungen für die Gastronomie: Senken Westsachsens Gastwirte nun die Preise?
Nachgefragt bei den Gastronomen in Westsachsen: Wie würde sich eine Mehrwertsteuersenkung auf den Betrieb auswirken?
Sieben statt 19 Prozent Mehrwertsteuer stehen im Sondierungspapier von Union und SPD. Bei den Gastwirten in Westsachsen kommt das unterschiedlich an. In einem Punkt sind sie sich aber einig.
Jim Kerzig
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
05.11.2024
5 min.
Grünes Licht vom Oberbergamt: Das Erzgebirge bekommt ein neues Erzbergwerk
Der Förderturm des Erkundungsschachts im Luchsbachtal bei Pöhla. Das Oberbergamt hat dort nun ein neues Erzbergwerk genehmigt.
Die Behörde in Freiberg genehmigt die Pläne für den Abbau eines als strategisch geltenden Rohstoffs in Pöhla bei Schwarzenberg. Dort schlummern Millionen Tonnen Erz im Berg.
Frank Hommel
08:00 Uhr
2 min.
Einfamilienhäuser im Landkreis Zwickau teurer als im Vogtland und Erzgebirge
Haus zu verkaufen? Der Quadratmeter kostet im Landkreis Zwickau im Schnitt 1355 Euro.
Wer in der Region ein Haus kaufen will, muss dafür im Schnitt 1355 Euro pro Quadratmeter ausgeben. Das ist im bundesweiten Vergleich relativ wenig. Auch in Sachsen gibt es Kreise, wo es teurer wird.
Jan-Dirk Franke
06.03.2025
4 min.
Freiberg: Bergbau ist wieder aktuell im Erzgebirge
Auf den ersten Blick nur ein schnöder Stein. Aber Quarze wie dieser, Fluorit auf Baryt, sind begehrt. Denn sie werden als Rohstoff für die Industrie und die Medizin aufbereitet.
Im Erzgebirge treffen große politische Entscheidungen auf lokale Realitäten. Vom Pariser Klimaabkommen bis zur EU-Regeln: Rohstoffgewinnung wird neu gedacht, gerade an der TU-Bergakademie. Was bedeutet das für die Leute vor Ort?
Siiri Klose
Mehr Artikel