Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eine Exkursion rund um den Hammerberg führte etwa 40 Teilnehmer von der Bergbauanlage der Alten Elisabeth in Freiberg zu weiteren Anlagen und Gebäuden des Davidschachts.
Eine Exkursion rund um den Hammerberg führte etwa 40 Teilnehmer von der Bergbauanlage der Alten Elisabeth in Freiberg zu weiteren Anlagen und Gebäuden des Davidschachts. Bild: Eckardt Mildner
Freiberg
Freiberger Bergbaugeschichte erleben: Exkursionsteilnehmer lernen aktuelle Forschungen kennen

Interessierte Bergbaugeschichtler tauchten bei einem Rundgang tief in die Historie ein. Gleichzeitig ging es um mögliche Sanierungen von Anlagen.

Etwa 40 Exkursionsteilnehmer der Fachgruppe Bergbaugeschichte der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft lernten am Samstag den Komplex am Hammerberg einschließlich Davidschacht in Freiberg näher kennen. Die Exkursion begann an der Alten Elisabeth und endete an der Hammerbrücke in Halsbach. Geos-Mitarbeiter unter der Leitung von...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
09.05.2025
3 min.
Tipp für Bergbau-Wanderer: Weg entlang der Halde am Davidschacht bei Freiberg ist was für Genießer
Eva Pretzsch vom Geopark, Holger Scheich, Heiko Schwarz und Anja Fiedler (v.l.) bei der Enthüllung der Geopark-Informationstafeln an der Spülhalde Davidschacht in Freiberg.
Wo eigentlich die Landesgartenschau 2029 hätte stattfinden sollen, gibt es bald einen neuen Wanderpfad. Schon jetzt erklären neue Tafeln, was hier noch alles an Rohstoffen im Boden schlummert.
Wieland Josch
16:32 Uhr
5 min.
Wir, die Fanatiker: Warum sollten Popstars Propheten sein?
Bruce Springsteen am Donnerstag im Olympiastadion Berlin.
Bruce Springsteen ist am Donnerstag im Berliner Olympiastadion für seine Anti-Trump-Ansagen gefeiert worden. Das klingt gut – ist aber wenig clever.
Tim Hofmann
16:30 Uhr
3 min.
Abzocke oder Gefahrenstelle - Wo der Superblitzer „Gulaschkanone“ in Rochlitz auch Debatten auslöst
Der liebevoll „Gulaschkanone“ genannte Blitzer des Landratsamtes steht nun an der B 7 in Rochlitz in der Nähe des Aldi-Marktes.
Am Ortsausgang von Rochlitz blitzt es – in beide Richtungen. Manche Bürger sind empört und fühlen sich abgezockt. Der Oberbürgermeister nennt nun Gründe, warum an der B 7 kontrolliert wird.
Falk Bernhardt
19.05.2025
4 min.
Freiberg und Clausthal-Zellerfeld: Wandern und Welterbe verbinden die beiden Städte
Die Gäste aus Clausthal-Zellerfeld hatten sichtlich Spaß beim Wandern in Freiberg und Umgebung.
Die Städtepartnerschaft zwischen Freiberg und Clausthal-Zellerfeld lebt durch gemeinsame Erlebnisse. Welche Rolle spielen die jährlichen Wanderwochenenden?
Heike Hubricht
Mehr Artikel