Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Donatsfriedhof in Freiberg mit seinen fast 64 Hektar Fläche ist, wie das Foto zeigt, geprägt von historischen Grabmalen. Viele Persönlichkeiten der Stadt ruhen dort, etwa Friedrich Heinrich Wilhelm von Trebra (1740 bis 1819), sächsischer Oberberghauptmann und Freund Goethes.
Der Donatsfriedhof in Freiberg mit seinen fast 64 Hektar Fläche ist, wie das Foto zeigt, geprägt von historischen Grabmalen. Viele Persönlichkeiten der Stadt ruhen dort, etwa Friedrich Heinrich Wilhelm von Trebra (1740 bis 1819), sächsischer Oberberghauptmann und Freund Goethes. Bild: Eckardt Mildner
Freiberg
Freiberger wollen Donatsfriedhof wieder eröffnen

Die älteste Begräbnisstätte der Bergstadt wurde 1987 geschlossen. Nun sollen auf dem Areal neue Urnengräber hinzukommen. Zuvor muss eine Millionensumme investiert werden. Doch das ist nicht der Knackpunkt.

Zurück auf Los. Nach 2014 haben die Freiberger Stadträte dieser Tage erneut einen Grundsatzbeschluss zur Wiedereröffnung des Donatsfriedhofs gefasst. Letztes Mal scheiterte der Plan noch am Landratsamt, das eine Reaktivierung der Begräbnisstätte im Herbst 2017 ablehnte, weil aus deren Sicht ausreichend Grabflächen in Freiberg vorhanden...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.06.2025
4 min.
Pläne für Batteriespeicher in Wegefarth bei Freiberg lösen Spannungen aus
So stellen sich die Planer von Harmony Energy den 300-Megawatt-Batterie-Speicher bei Wegefarth nahe Freiberg vor.
In der Gemeinde Oberschöna werden bereits zig Hektar für Erneuerbare Energien genutzt. Jetzt sollen noch riesige Batteriefelder hinzukommen. Das stößt bei Naturschützern und Anwohnern auf Kritik.
Steffen Jankowski
08:28 Uhr
2 min.
Gewitter, Starkregen, Hagel: Jetzt wird es in Sachsen ungemütlich
Vorsicht Autofahrer: Starkregen kann auf Sachsens Straßen an diesem Montag für Aquaplaning sorgen.
Die Hitzewelle ist vorbei. Sonnenanbeter kommen in den nächsten Tagen in Sachsen eher nicht auf ihre Kosten. Im Gegenteil: Regenschirme gut festhalten. Es wird stürmisch - und es könnte hageln.
Jürgen Becker
20:54 Uhr
1 min.
Pearl-Jam-Schlagzeuger Matt Cameron verlässt die Band
Der Pearl-Jam-Schlagzeuger Matt Cameron hört auf. (Archivbild)
Nach fast 30 Jahren hört der Schlagzeuger Matt Cameron bei der Rock-Band Pearl Jam auf. Zum Abschied gibt es von beiden Seiten warme Worte - aber keine Informationen über einen möglichen Nachfolger.
08:17 Uhr
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
20:45 Uhr
3 min.
FBI findet im Fall Epstein keine Hinweise auf Kundenliste
Epstein hatte beste Kontakte in die amerikanische High Society. (Archivbild)
Die neue Führung des US-Justizministeriums hatte im Fall um Sexualverbrecher Jeffrey Epstein Aufklärung versprochen. Die dürfte Verschwörungstheoretiker enttäuschen.
07.06.2025
6 min.
Freibergs Übergangs-OB Martin Seltmann: Statt Wahlkampf volle Konzentration
Vize-Oberbürgermeister Martin Seltmann auf dem Freiberger Obermarkt.
Nach der Ära Sven Krüger im Rathaus ist Vertrauen entscheidend für den Führungsstil von Vize-Oberbürgermeister Seltmann. Ohne sein Team wäre die Arbeit nicht zu bewältigen.
Grit Baldauf
Mehr Artikel