Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Bürgermeister von Bobritzsch-Hilbersdorf René Straßberger (l.) und Mulda Michael Wiezorek waren enttäuscht von der Terminverschiebung.
Die Bürgermeister von Bobritzsch-Hilbersdorf René Straßberger (l.) und Mulda Michael Wiezorek waren enttäuscht von der Terminverschiebung. Bild: Wieland Josch
Freiberg
Gerichtstermin verschoben: Was wird aus dem Hochwasserrückhaltebecken in Bobritzsch-Hilbersdorf?

Das Oberverwaltungsgericht in Bautzen sollte in einem Berufungsverfahren darüber entscheiden, ob das seit 2006 in Planung befindliche Hochwasserprojekt gebaut werden kann. Doch das Gezerre geht in die Verlängerung.

Bei einer Sitzung des Gemeinderates von Bobritzsch-Hilbersdorf im Oktober 2022 hatte ein Vertreter der Landestalsperrenverwaltung Sachsen die Hoffnung geäußert, dass das Oberverwaltungsgericht in Bautzen bereits im Herbst 2023 eine Entscheidung dazu fällt, ob das Hochwasserrückhaltebecken im Ortsteil Oberbobritzsch gebaut werden kann oder...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.03.2025
4 min.
„Die Menschen warten darauf, dass es kommt!“: Bau des Hochwasserrückhaltebeckens in Oberbobritzsch beginnt
Die Vorbereitungen für den Bau des Hochwasserrückhaltebeckens bei Oberbobritzsch laufen auf Hochtouren.
Zwei Jahrzehnte lang wurde darum gerungen. Jetzt soll es mit dem Bau endlich losgehen. Allein die Vorbereitungen lassen schon erahnen, welche Dimensionen das Projekt haben wird.
Wieland Josch
27.03.2025
3 min.
BUND klagt gegen festes LNG-Terminal in Stade
Der BUND klagt gegen das erste landseitige Terminal in Deutschland am Standort Stade.
In Stade soll das erste landseitige LNG-Terminal in Deutschland entstehen. Wie die Organisation ihr Vorgehen begründet.
27.03.2025
2 min.
Suche nach vermisstem Sechsjährigen geht weiter
Von dem vermissten sechsjährigen Jungen im hessischen Weilburg fehlt weiterhin jede Spur.
Im mittelhessischen Weilburg suchen seit Dienstag Hunderte Einsatzkräfte nach einem verschwundenen Sechsjährigen. Bisher fehlt von ihm jede Spur.
26.03.2025
3 min.
„Das ist wie ein Märchen“: Firma investiert im Erzgebirge mehr als zwei Millionen Euro in Neubau
Jeannette Scholz, Mitarbeiterin bei der Firma Gantner in Zwönitz, hat den Moment des Spatenstichs festgehalten.
Der Zwönitzer Solartechnik-Spezialist Gantner wächst. Im Gewerbegebiet investiert er jetzt eine Millionensumme in einen Neubau. Angesichts der aktuellen Wirtschaftslage sei das kaum zu glauben, sagt der Bürgermeister.
Ralf Wendland
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sandy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
13.02.2025
3 min.
Ein langer Weg geht erfolgreich zu Ende: Sporthalle in Hilbersdorf ist fertig saniert
Schulleiterin Catrin Fischer (r.), Bürgermeister René Straßberger (M.) und Bauamtsleiter André Felgner (l.) mit den Drittklässlern der Grundschule Hilbersdorf in der neuen Sporthalle.
Nach jahrelangen Vorbereitungen und Planungen, Schwierigkeiten und Herausforderungen ist die Sporthalle an der Grundschule Hilbersdorf endlich fertig saniert. Von nun an heißt es wieder Sport frei!
Wieland Josch
Mehr Artikel