Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Polizisten räumen den besetzten Audimax der Universität Leipzig am vergangenen Dienstag. Laut Universität waren 50 bis 60 Personen an der Besetzung im Audimax und dem Hochschulinnenhof beteiligt.
Polizisten räumen den besetzten Audimax der Universität Leipzig am vergangenen Dienstag. Laut Universität waren 50 bis 60 Personen an der Besetzung im Audimax und dem Hochschulinnenhof beteiligt. Bild: Hendrik Schmidt/dpa
Freiberg
Gewaltsame Proteste gegen Nahost-Konflikt: Wie reagieren Hochschulen in Mittelsachsen auf Campus-Besetzungen?

Die Besetzung an der Universität Leipzig durch pro-palästinensische Aktivisten hat bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Gab es an den Hochschulen in Freiberg und Mittweida ähnliche Protestaktionen?

Der Krieg im Nahen Osten sorgt an deutschen Hochschulen für Proteste. So besetzten am vergangenen Dienstag 50 bis 60 pro-palästinensische Aktivisten das Audimax der Universität Leipzig. Die Polizei räumte den Hörsaal noch am Abend und ermittelt gegen mehr als 30 Personen. An der Freien Universität Berlin und der Universität Bremen war es...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.03.2025
2 min.
MDR und Hochschule Mittweida: Engere Zusammenarbeit zur Wissensvermittlung
MDR-Intendant Ralf Ludwig (l.) und Professor Dr. Volker Tolkmitt unterzeichneten am Freitag den Kooperationsvertrag.
Wissenschaft zu den Menschen bringen: MDR und Hochschule Mittweida wollen dafür noch stärker zusammenarbeiten. Dafür wurde in Leipzig jetzt ein Kooperationsvertrag unterzeichnet.
Manuel Niemann
19.04.2025
9 min.
Rechtsmedizinerin aus dem „Erzgebirgskrimi“: „Das Erzgebirge hat mich umgehauen“
Bei der Arbeit im „Erzgebirgskrimi“: Dr. Elena Kulikova (Masha Tokareva) und Robert Winkler (Kai Scheve) im Obduktionssaal.
Im „Erzgebirgskrimi: Die letzte Note“, der in der Kulturhauptstadt spielt und ab 19. April in der ZDF-Mediathek zu sehen ist, rückt Masha Tokareva als Rechtsmedizinerin Elena Kulikova in den Fokus. Wie sie zum Erzgebirge kam, wie sie in Russland aufwuchs und wie sie über den Krieg Russlands gegen die Ukraine denkt, hat sie der „Freien Presse“ im Interview erzählt.
Katharina Leuoth
19:47 Uhr
8 min.
Welt trauert um Papst Franziskus als "Mann des Friedens"
Papst Franziskus ist tot. (Archivbild)
Der Argentinier wollte vieles anders machen in der katholischen Kirche. Aber mit großen Reformen tat er sich schwer. Nun ist er mit 88 Jahren gestorben - wenige Stunden nur nach einem letzten Appell.
Christoph Sator, Robert Messer und Jan Mies, dpa
20:10 Uhr
8 min.
Wer wird Papst? Spekulationen laufen schon
Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin gilt als einer der aussichtsreichen Kandidaten. (Archivbild)
Nach dem Tod von Franziskus muss ein neuer Pontifex gewählt werden. Dieses Mal gilt die Entscheidung als besonders offen. Aber einige Namen hört man immer wieder.
Christoph Sator und Robert Messer, dpa
20:13 Uhr
2 min.
Laureus-Preise für Biles und Duplantis - Bayer geht leer aus
Turn-Star Simone Biles wurde bereits zum vierten Mal bei den Laureus World Sports Awards ausgezeichnet.
Der einzige deutsche Vertreter muss sich bei der Preisverleihung einem spanischen Ausnahmekönner geschlagen geben. Für zwei Legenden gibt es Sonderpreise.
28.01.2025
3 min.
Universitäten in Deutschland verlassen Elon Musks Plattform X: Auch in Mittelsachsen?
Immer mehr Universitäten und Hochschulen in Deutschland verlassen Plattform X von US-Milliardär und Unternehmer Elon Musk.
Deutsche Universitäten verabschieden sich von Elon Musks Kurznachrichtendienst X. Der fördere Hass und Hetze statt demokratische Diskurse. Sehen die Hochschule Mittweida und TU Freiberg das auch so?
Manuel Niemann
Mehr Artikel