Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mutter Marzya Ali (vorn, von links) und Bruder Mohammed Hamid begrüßen Mazyar Hamid Ahmed zu Hause in Freiberg. Über die Freilassung des 18-Jährigen aus der Abschiebehaft freuen sich auch die Schwestern Przha (hinten von links) und Tarza Hamid sowie Bruder Warsir Hamid Ahmad.
Mutter Marzya Ali (vorn, von links) und Bruder Mohammed Hamid begrüßen Mazyar Hamid Ahmed zu Hause in Freiberg. Über die Freilassung des 18-Jährigen aus der Abschiebehaft freuen sich auch die Schwestern Przha (hinten von links) und Tarza Hamid sowie Bruder Warsir Hamid Ahmad. Bild: Eckardt Mildner
Freiberg
Härtefallkommission holt jungen Iraker zurück nach Freiberg

Der 18-jährige Mazyar war am 27. November von seiner Familie getrennt und in Abschiebehaft genommen worden. Jetzt soll sein Asylantrag erneut geprüft werden. In seine Freude mischt sich auch Bangen.

Dem neunjährigen Mohammed ist die Freude deutlich anzusehen. „Mein Bruder ist wieder da“, jubelt der kleine Junge auf Kurdisch und lässt sich von dem 18-Jährigen hochnehmen. Fast zehn Tage lang waren beide getrennt gewesen: In der Nacht zum Donnerstag erst konnte Mazyar zu seiner Familie in Freiberg zurückkehren. Am 27. November war er...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
28.12.2024
18 min.
Chemnitzer Friedenspreisträger mit falscher Identität: Warum Adel Matar die Abschiebung droht
Seine Name ist Adel Alkhaldy, in Chemnitz heißt er Adel Matar.
Zum Chemnitzer Friedenstag lässt er seine Tauben in den Himmel steigen: Adel Alkhaldy, in der Stadt auch als Adel Matar bekannt, gilt als Musterbeispiel gelungener Integration. Doch nun soll er gehen.
Frank Hommel
09:15 Uhr
4 min.
Kaufland-Komplex im Plauener Stadtteil Haselbrunn über Stunden hinweg gesperrt: Das war der Grund
Im Kaufland in Haselbrunn ist in der Nacht zu Samstag ein Geldautomat gesprengt worden.
Viele Kunden mussten am Samstag unverrichteter Dinge umkehren. Erst gegen 15 Uhr wurde das Einkaufszentrum wieder geöffnet. Warum ein Wirt seinen Imbiss geschlossen lassen musste.
Gunter Niehus und Nancy Dietrich
11.01.2025
4 min.
Bei Abschiebung von älterem Ehepaar aus Flöha dabei: „Der Frau geht es in Venezuela sehr schlecht“
Julio Dennis Rojas Persaud kommt aus Venezuela und unterstützt Landsleute, die in Flöha leben.
Sie wurden nachts von der Polizei abgeholt, obwohl beide offenbar gesundheitliche Probleme hatten: Ein Paar aus Flöha ist unfreiwillig wieder in seinem Heimatland. Wie geht es den beiden jetzt?
Eva-Maria Hommel
20:31 Uhr
2 min.
Zwickau verpasst vorzeitigen Klassenverbleib
Zwickau verliert zweites Playdown-Spiel.
Zwickau verliert in letzter Sekunde das Playdown-Spiel gegen den Buxtehuder SV. Die entscheidende dritte Partie wird am 3. Mai in Niedersachsen angepfiffen.
20:30 Uhr
3 min.
Die Stimmen nach der Auer Pleite in Verl: „Systemabsturz“ und „nicht drittligatauglich“
Für Erik Majetschak (rechts) und den FC Erzgebirge gab es gegen den SC Verl und dessen Angreifer Lars Lokotsch (links) am Samstag nichts zu holen.
Der FC Erzgebirge hat einen rabenschwarzen Tag in Verl erlebt. Nach der 1:5-Klatsche waren sich alle Veilchen einig: Das war viel zu wenig. „Freie Presse“ liefert die Stimmen zum Spiel.
Paul Steinbach
Mehr Artikel