Freiberg
Immer häufiger schicken Eltern ihre Kinder nicht zur Schule. Manche begründen es mit Mobbing, andere nennen Argumente aus der „Querdenker“-Szene. Offenbar gibt es eine Alternative. Was steckt dahinter?
Alles hat in der Corona-Zeit angefangen. Da sollte der jetzt achtjährige Junge im Schulhaus eine Maske tragen. „Mein Sohn hatte eine Maskenbefreiung. Er wurde gemobbt. Es ging ihm seelisch nicht gut“, erzählt die Mutter, und gibt den Lehrerinnen und Horterzieherinnen die Schuld: „Solchen Leuten kann ich mein Kind nicht geben.“
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.