Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bürgermeister Andreas Beger (CDU) begrüßte etwa 150 Interessierte am Dienstagabend zum Forum „Wir sagen nein zur königlichen Landnahme in Halsbrücke“. Im Publikum saß auch Peter Fitzek (vorn rechts), der im Kanzleilehngut Halsbrücke einen „Staatsbetrieb“ seines sogenannten „Königreichs Deutschland“ einrichten will.
Bürgermeister Andreas Beger (CDU) begrüßte etwa 150 Interessierte am Dienstagabend zum Forum „Wir sagen nein zur königlichen Landnahme in Halsbrücke“. Im Publikum saß auch Peter Fitzek (vorn rechts), der im Kanzleilehngut Halsbrücke einen „Staatsbetrieb“ seines sogenannten „Königreichs Deutschland“ einrichten will. Bild: Eckardt Mildner
Freiberg
„Königreich“ in Halsbrücke: Noch-Eigentümer des Guts nennt kommunale Pläne „Steuerverschwendung“

Der Verkauf des Kanzleilehnguts an einen mutmaßlichen Mittelsmann von „König“ Peter Fitzek war Thema eines Diskussionsabends mit Bürgern. Die Ansichten über den Reichsbürger waren dabei gespalten.

Der Gemeinde Halsbrücke liegt seit Dienstag die E-Mail eines Notars vor, zu prüfen, ob sie ein Vorkaufsrecht für das Kanzleilehngut in Halsbrücke geltend macht. „Die Anfrage ist 14.54 Uhr eingegangen“, erklärte Bürgermeister Andreas Beger (CDU) am Dienstag auf einem Info-Abend unter dem Titel „Wir sagen nein zur königlichen Landnahme...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
05.05.2025
5 min.
Kanzleilehngut Halsbrücke: Endzeit-Stimmung im „Königreich Deutschland“
Der Pferdestall des Kanzleilehnguts Halsbrücke ist so gut wie leer. Er könnte für Seminare umgebaut werden, sagt Peter Fitzek.
Etwa 60 Personen haben den Tag der offenen Tür in dem Anwesen bei Freiberg besucht. Seit fast zwei Jahren ist hier eine Gruppe aktiv, die der Verfassungsschutz als Reichsbürger einstuft. Trotz unsicherer Zukunft werden noch Pläne geschmiedet.
Steffen Jankowski
17:00 Uhr
4 min.
„Plötzlich stand Peter Maffay bei uns im Laden“ - Star sorgt auch abseits der Konzerte für Begeisterung im Erzgebirge
Plötzlich stand Peter Maffay im Laden in Schwarzenberg.
Peter Maffay hat gleich zwei Konzerte in Schwarzenberg gegeben. Er sorgte für ausgebuchte Hotels, viel Trubel in der Stadt und eine Überraschungsbegegnung.
Katja Lippmann-Wagner
16.06.2025
2 min.
Merz zum G7-Gipfel in Kanada eingetroffen
Ankunft in Kanada: Kanzler Friedrich Merz kommt in Begleitung seiner Frau Charlotte zum G7-Gipfel
Nahost, Ukraine, Handel – das sind die drei Hauptthemen für Kanzler Merz beim G7-Gipfel. Obwohl es viel Konfliktstoff gibt, hofft er auf ein Zeichen der Einigkeit.
14.05.2025
5 min.
„Königreich Deutschland“ verboten, Festnahmen in Halsbrücke und Döbeln – Fragen und Antworten zur Lage in Mittelsachsen
Das Kanzleilehngut Halsbrücke steht im Fokus einer bundesweiten Razzia gegen die sogenannte Reichsbürger-Bewegung.
Im Zusammenhang mit dem Verbot des Reichsbürger-Vereins ist die Polizei seit Dienstag im Kanzleilehngut Halsbrücke im Einsatz. Die „Freie Presse“ beantwortet Fragen zur Situation vor Ort.
Cornelia Schönberg, Steffen Jankowski
18:56 Uhr
4 min.
Chef des Rettungszweckverbandes spricht von „Sonderlage“: Unwetter hält Vogtländer in Atem
Update
Anwohner versuchten, den Schlamm von ihren Häusern fernzuhalten.
Ein Unwetter mit Starkregen hat im Vogtland am Sonntagabend zu mehreren Einsätzen der Feuerwehren geführt. Mehr als 50 Einsätze liefen im Vogtland, Schwerpunkt war das Göltzschtal.
Nicole Jähn
16.06.2025
10 min.
Orient Silk Road Express: Mythos Seidenstraße im Sonderzug
Zwischenstopp in Usbekistan: Der "Orient Silk Road Express" im Bahnhof von Shahrisabz.
Vier Länder auf knapp 4.600 Schienenkilometern: Von Usbekistans Hauptstadt Taschkent bis ins kasachische Almaty zu rattern, ist ein Erlebnis wie aus 1001 Nacht - und noch viel mehr. Eine Chronologie.
Andreas Drouve, dpa
Mehr Artikel