Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
2016 waren an der Karl-Kegel-Straße in FreibergTempo-30-Schilder aufgestellt worden. Das Limit auszuweiten ist eine von 27 Maßnahmen, die im Entwurf des Klimaschutzkonzeptes vorgeschlagen werden. Angeregt werden unter anderem zudem mehr PV-Anlagen, die stärkere Nutzung industrieller Abwärme und mehr Stadtgrün.
2016 waren an der Karl-Kegel-Straße in FreibergTempo-30-Schilder aufgestellt worden. Das Limit auszuweiten ist eine von 27 Maßnahmen, die im Entwurf des Klimaschutzkonzeptes vorgeschlagen werden. Angeregt werden unter anderem zudem mehr PV-Anlagen, die stärkere Nutzung industrieller Abwärme und mehr Stadtgrün. Bild: Eckardt Mildner/Archiv
Freiberg
Kommt Tempo 30 in ganz Freiberg? – Was das neue Klimakonzept vorsieht

Der Stadtrat von Freiberg soll über einen Fahrplan befinden, mit dem die Silberstadt ihren Ausstoß an Treibhausgasen senken will. An mehreren Punkten gibt es Kritik.

Die Beschlussvorlage, die am Donnerstag dem Freiberger Stadtrat vorgelegt werden soll, ist gewichtig. Das liegt nicht nur an ihrem Umfang – das Papier ist insgesamt 221 Seiten stark. Vor allem einzelne Maßnahmen, die das Leipziger Institut für Energie gemeinsam mit der Stadtverwaltung vorschlägt, könnten den Alltag der Freiberger erheblich...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:12 Uhr
3 min.
Von Kane gelernt: Dreierpacker Woltemade mit U21-Souvenir
War mit drei Toren der Matchwinner: Nick Woltemade
Die deutsche U21-Nationalmannschaft zählt nach dem Sieg gegen Spanien zu den Titelfavoriten für die EM im Sommer. Der Matchwinner überrascht - und feiert eine Premiere.
06:31 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 26.03.2025
Dieses Kleinflugzeug musste auf dem zugefrorenen Tustumena-See am Rande eines Gletschers in Alaska notgelandet werden und sank langsam ein. Der Pilot und seine beiden Kinder konnten nach rund zwölf Stunden auf dem Eis gefunden und danach leicht verletzt gerettet werden.
20.03.2025
3 min.
Neuer Lidl-Markt in Freiberg: Das sagen die Leser der „Freien Presse“ dazu
Auf dieser Brache an der Dresdner Straße in Freiberg soll ein neuer Lidl-Markt entstehen.
In Freiberg will der große Discounter einen zweiten Markt errichten, direkt an der Dresdner Straße. Was den einen eine gute Idee zu sein scheint, halten manche Freiberger aber für überflüssig.
Wieland Josch
26.02.2025
5 min.
Nach 34 Jahren verlässt Bürgermeister Andreas Beger das Rathaus von Halsbrücke: „Ich gehe mit einem guten Gefühl“
Seine Tage im Rathaus von Halsbrücke sind gezählt: Am Freitag hat Andreas Beger seinen letzten Arbeitstag als Bürgermeister. „Ich gehe mit einem guten Gefühl“, sagt der 66-Jährige nach 34 Jahren im öffentlichen Dienst.
Der 66-Jährige hat seit 2012 die Geschicke der Gemeinde Halsbrücke geleitet. Krankheitsbedingt muss er jetzt kürzertreten. Wie fällt seine Bilanz aus und welche Aufgaben übergibt er seinem Nachfolger?
Steffen Jankowski
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
25.03.2025
5 min.
Fieser Farbanschlag im Erzgebirge: Ein Dorf sucht den Kapuzenmann mit dem weißen Eimer
Das ist der Täter von Auerbach. Er trägt einen Kapuzenpulli und den Farbeimer, sozusagen die Tatwaffe.
Als René Klaus aus Auerbach eines Morgens aufsteht, hat jemand nachts in seinem Hof an Haussockel, Wände, Türen und Fenster wahllos Fassadenfarbe gekippt. Doch es gibt Hoffnung, den Täter zu fassen.
Jan Oechsner
Mehr Artikel