Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Dr. Benjamin Höhne hat an der TU Chemnitz die Vertretungsprofessur Europäische Regierungssysteme im Vergleich inne.
Dr. Benjamin Höhne hat an der TU Chemnitz die Vertretungsprofessur Europäische Regierungssysteme im Vergleich inne. Bild: Universität Magdeburg
Freiberg
Kommunalwahl in Freiberg: Stehlen Bürgerbündnisse den Parteien die Show?

151 Personen aus neun Parteien und Wählervereinigungen wollen in den Freiberger Stadtrat einziehen. Neu ist, dass sich die Bündnisse „Freiberg für alle“ und „Bürger für Freiberg“ zur Wahl stellen. Was das für Parteien in Freiberg bedeutet, darüber sprach Redakteurin Cornelia Schönberg mit Politikwissenschaftler Dr. Benjamin Höhne.

Freie Presse: In Freiberg werfen zwei neue Bürgerbündnisse zur Stadtratswahl am 9. Juni ihren Hut in den Ring. Für Freiberg ist das neu. Beobachten Sie diese Neuerung überall oder ist das freibergspezifisch?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.07.2025
4 min.
„Ich bin stinksauer“: Vollsperrung von wichtiger Straße im Erzgebirge sorgt für Kundenschwund – Händler verzweifelt
Trifft die Baustelle in der Innenstadt von Aue hart: Jochen Matthes vom gleichnamigen Feinkosthaus, Iris Schauer von der Tabakbörse (M.) und Heike Höhlig vom Holland-Blumenshop.
Seit Dienstag ist die Poststraße in Aues Innenstadt voll gesperrt. Deshalb musste auch der Busbahnhof umziehen – vom Postplatz zum Bahnhof. Für die umliegenden Geschäfte hat das gravierende Folgen.
Heike Mann
06:00 Uhr
2 min.
Weimer würde umstrittenes Buch heute "anders schreiben"
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer zeigt sich mit Blick auf sein "Konservatives Manifest" von 2018 selbstkritisch. (Archivbild)
Für sein "Konservatives Manifest" hat der Beauftragte für Kultur und Medien Kritik eingesteckt. Nun sagt er: Einiges darin sei missverständlich.
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
11.07.2025
4 min.
Herausforderung Extremismus: Was Wirtschaftsexpertin Cindy Krause vom neuen OB erwartet
Cindy Krause ist Geschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer Mittelsachsen.
Freiberg im Wahlkampfmodus: Fünf Kandidaten laufen sich schon warm. Aber wie steht es um die Wähler? In welchem Zwiespalt steckt die Wirtschaft? Und wo bleibt die Extremismus-Debatte? Die IHK-Chefin im Interview.
Cornelia Schönberg
19.06.2025
4 min.
Freiberger Politik-Quereinsteiger hat mit der SPD noch nicht ganz abgeschlossen
Politisch sitzt Dr. Ralf Walper zwischen den Stühlen: Aus der SPD ist er ausgetreten, in einer neuen politischen Heimat noch nicht angekommen.
Klinik-Chefarzt Ralf Walper hat zwar nach seiner Kandidatur für die Sozialdemokraten zur Bundestagswahl die Partei verlassen. Vor dem Landesparteitag rechnet er mit der Parteiführung ab und findet klare Worte.
Jan Leißner
06:00 Uhr
5 min.
Ein Handschlag mit Folgen: Amerikaner und Russen im All
Vor 50 Jahren begann mit dem historischen Händedruck der Russen und Amerikaner im All auch die Zusammenarbeit der Großmächte im Weltraum. (Archivbild)
Mitten im Kalten Krieg schütteln sich vor 50 Jahren ein Amerikaner und ein Russe im All die Hände. Ein halbes Jahrhundert später hält die Zusammenarbeit noch immer – aber die Zeiten sind frostig.
Christina Horsten und Ulf Mauder, dpa
Mehr Artikel