Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ukrainische Familien müssen ihre Sachen packen und die vom Landkreis zur Verfügung gestellten Wohnungen verlassen. Um Obdachlosigkeit zu verhindern, wird ihnen ein Notquartier angeboten.
Ukrainische Familien müssen ihre Sachen packen und die vom Landkreis zur Verfügung gestellten Wohnungen verlassen. Um Obdachlosigkeit zu verhindern, wird ihnen ein Notquartier angeboten. Bild: Katrin Kablau
Annaberg
Erzgebirgskreis wirft 1700 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine aus Wohnungen

Binnen vier Wochen nach Erhalt des Kündigungsschreibens müssen Ukrainer die ihnen zur Verfügung gestellten Wohnungen verlassen. So heißt es in einem Schreiben des Landratsamtes, das Fragen aufwirft.

Dieser Schritt birgt Zündstoff. Der Erzgebirgskreis wirft Kriegsflüchtlinge aus Wohnungen. Das geht aus einem Schreiben hervor, das „Freie Presse“ exklusiv vorliegt. Darin wird eine Ukrainerin aufgefordert, sich umgehend eigenen Wohnraum zu suchen und die ihr zur Verfügung gestellte Wohnung zu verlassen. Ein Vorgehen, das Fragen aufwirft....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:00 Uhr
2 min.
Chemnitz: Wochenlange Behinderungen für den Verkehr auf der Leipziger Straße
Weniger Platz auf der Leipziger Straße. Der Verkehr rollt einspurig.
In dieser Woche haben entlang der Leipziger Straße Bauarbeiten begonnen. Das führt zu deutlichen Einschränkungen auf der Hauptverkehrsader.
Cora Lantzsch
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
07.07.2025
4 min.
Rückgang der Flüchtlingszahlen: So passt der Landkreis Zwickau die Kapazitäten der Unterkünfte an
So sind die Geflüchteten auf die Regionen des Landkreises verteilt.
In Werdau/Crimmitschau verschwinden 300 Plätze für Geflüchtete, in Zwickau 150. Auch in anderen Regionen werden Reduzierungen umgesetzt. Doch was bedeutet das langfristig?
Holger Weiß
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
06:01 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 08.07.2025
 3 Bilder
Rauch steigt in den Himmel am fünften Tag in Folge eines Waldbrandes in der Nähe der Stadt Rabia, Syrien, in der Region Latakia.
24.06.2025
4 min.
Pacht fürs Erzgebirgsstadion: FC Erzgebirge Aue bittet Landkreis erneut um Aufschub
Rund 21 Millionen Euro hat der Bau des Erzgebirgsstadions in Aue gekostet, der Erzgebirgskreis übernahm davon 18,3 Millionen Euro. Dieses Engagement für einen kommerziellen Verein hat finanzielle Folgen.
Es geht um 250.000 Euro, die der Verein aus dem Lößnitztal im Juli zahlen müsste. Und auch um die Lizenz für den Fußball-Drittligisten.
Katrin Kablau und Kjell Riedel
Mehr Artikel