Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Insgesamt 1600 Rinder gehören zur Agrargenossenschaft „Burgberg" in Burkersdorf. Doch sie machen mehr Arbeit, als sie dem Unternehmen als Schlachtvieh oder bei Verkauf einbringen.
Insgesamt 1600 Rinder gehören zur Agrargenossenschaft „Burgberg" in Burkersdorf. Doch sie machen mehr Arbeit, als sie dem Unternehmen als Schlachtvieh oder bei Verkauf einbringen. Bild: Dr. Gunter Martin
Freiberg
Landwirt aus dem Erzgebirge: „Langfristige politische Strategie für uns Bauern fehlt“

Dr. Gunter Martin, Vorstand der Agrargenossenschaft „Burgberg“ Burkersdorf bei Frauenstein, spricht über die Bauernproteste und die Auswirkungen des Subventionswegfalls. Was sind seine Bedenken?

Drei Arbeitskräfte könnte Gunter Martin in der Agrargenossenschaft „Burgberg“ in Burkersdorf ein Jahr lang mit dem Geld bezahlen, das ihm bei Wegfall der Agrardiesel-Subvention fehlen würde. „Das sind im Jahr etwa 100.000 Euro“, rechnet der promovierte Landwirt und Vorstandsvorsitzende vor. Er ergänzt: „In der Industrie würde sich...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19:38 Uhr
2 min.
"Bin auf einem guten Weg": Füllkrug kündigt Comeback an
Von den Fans gefeiert: Niclas Füllkrug beim Abschiedsspiel von Diego in Bremen.
Seit seinem Wechsel nach England kämpft Nationalspieler Niclas Füllkrug mit Verletzungsproblemen. Ein Ende der Leidenszeit ist aber in Sicht.
19:39 Uhr
2 min.
SPD will in Hamburg mit Grünen über Koalition verhandeln
Die SPD will in Hamburg mit den Grünen über eine Koalition verhandeln (Archivbild).
Seit 2015 regiert die SPD in Hamburg mit den Grünen. Nach der Bürgerschaftswahl vor drei Wochen lotete sie auch mit der CDU eine mögliche Zusammenarbeit aus. Nun ist die Entscheidung gefallen.
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
30.01.2025
4 min.
Ein Jahr nach den Bauernprotesten in Mittelsachsen: Die Bürokratie steigt, die Hilfen sinken, die Konkurrenz ist stark
Gunter Martin ist der Vorstandsvorsitzende der Agrargenossenschaft Burgberg in Burkersdorf.
Landwirt Gunter Martin aus Burkersdorf zeigt auf, wie die Bauern wirtschaften müssen - dabei ist die fehlende Agrardiesel-Subvention manchmal nur ein Problem unter vielen.
Siiri Klose
21.03.2025
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
22.02.2025
10 min.
Bau der Talsperre Lichtenberg im Erzgebirge bleibt unvergessen – mit 37 historischen Fotos
Klaus Naumann (83), Helmut Gesell (84) und Gerd Wagner (81, v.l.) haben die Talsperre Lichtenberg im Erzgebirge mit gebaut. Seit 1966 sind die drei Männer Freunde.
Der Bau der Talsperre Lichtenberg war eine technische Meisterleistung. Helmut Gesell und Gerd Wagner aus Freiberg und Klaus Naumann aus Brand-Erbisdorf erinnern sich.
Heike Hubricht
Mehr Artikel