Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Felix Rodenjohann (37) baut die Landwerke im Auftrag des Landkreises für das mittelsächsische Solarprojekt auf.
Felix Rodenjohann (37) baut die Landwerke im Auftrag des Landkreises für das mittelsächsische Solarprojekt auf. Bild: ansvar2030
Freiberg
Mittelsachsens Bürgersolarkraftwerk: „Niemand darf sich Strom nicht leisten können.“

Das Gigawatt-Projekt hat ein erstes Ziel: Die drei ersten Bürgersolarvorhaben sollen noch 2024 startreif sein. Derweil spart der Projektverantwortliche nicht mit Kritik an der Bundesregierung.

Die drei ersten Bürgersolarvorhaben für das mittelsächsische Gigawattprojekt sollen noch 2024 startreif sein. Dieses Ziel nennt Felix Rodenjohann. Der Gründer und Geschäftsführer der Dortmunder Firma Ansvar 2030, die deutschlandweit Kommunen mit 6,5 Millionen Einwohnern in Sachen Klimaschutz berät, baut die Landwerke für das Projekt im...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.07.2025
3 min.
„Einfach mal wieder abschalten können“: Wie verbringen VW-Mitarbeiter in Zwickau den Werksurlaub?
Cornelia Röschke arbeitet bei VW in der Logistik.
Ab Montag steht ein Großteil der Produktion im Zwickauer VW-Werk still. Mitarbeiter erzählen, wie sie die freie Zeit nutzen – und wovon genau sie abschalten wollen.
Sabrina Seifert
04.05.2025
3 min.
Neue Energie-Strategie: Sven Krüger lehnt das Photovoltaik-Konzept von Vorgänger Dirk Neubauer ab
Die Überlegungen des neuen Landrates Sven Krüger für Photovoltaik-Parks (Symboldbild) sind anders als die seines Vorgängers: Auf stillgelegten Deponien könnten zum Beispiel PV-Anlagen auf ansonsten ungenutzten Flächen entstehen.
Der neue mittelsächsische Landrat setzt auf Photovoltaik auf Deponien statt mit Landwerken. Wie der Freiberger mit lokalen Energieversorgern zusammen arbeiten will:
Grit Baldauf
02.06.2025
4 min.
Neues Klimakonzept in Mittelsachsen: Fünf Maßnahmen, die den Alltag fit für die Zukunft machen
Bahnhöfe ausbauen, Dächer begrünen, Ladestationen errichten: In Freiberg hat der Kreistag das neue Klimakonzept verabschiedet.
Der Landkreis will CO2 sparen. Dabei geht es nicht nur um Industriepolitik, sondern auch Vorgaben, die das tägliche Leben erleichtern können und die Bürger mitbestimmen lassen. Ein Überblick.
Johanna Schöbel
12.07.2025
1 min.
Klopp nach Jotas Tod: Weiß nicht, wie man das verdauen soll
Klopp ist tief betroffen vom Tod seines ehemaligen Schützlings.
Den ehemaligen Liverpool-Trainer beschäftigt der Tod von Diogo Jota noch immer intensiv. Am Rande einer Veranstaltung ringt er mit sich, die richtigen Worte zu finden.
11.07.2025
3 min.
Nächste Hitzewelle oder Regenwetter? Das kommt jetzt auf Sachsen zu
Was kommt in den nächsten Tagen in Sachsen vom Himmel: Sonnenschein oder Regen?
Das Wochenende naht, Zeit für den Blick aufs Sachsen-Wetter. Und auf die kommende Woche. Was erwartet die Menschen im Freistaat? Die „Freie Presse“ hat nachgefragt.
Patrick Hyslop
12.07.2025
3 min.
Welterbe-Entscheid der Unesco zu Bayerns Schlössern erwartet
Die Unesco entscheidet am Samstag über die Aufnahme der bayerischen Märchenschlösser ins Welterbe. (Archivbild)
Ein Vierteljahrhundert lang trieb Bayern die Bewerbung voran. Nun entscheidet die Unesco darüber, ob die Märchenschlösser von König Ludwig II. zum Welterbe ernannt werden.
Mehr Artikel