Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Dorothea Doerffel vom Verein IV. Lichtloch des Rothschönberger Stollns präsentiert die Brille, mit der eine Illusion der historischen Wasserräder geschaffen wird. Auf dem Bildschirm ist zu sehen, was auch die Brille anzeigt.
Dorothea Doerffel vom Verein IV. Lichtloch des Rothschönberger Stollns präsentiert die Brille, mit der eine Illusion der historischen Wasserräder geschaffen wird. Auf dem Bildschirm ist zu sehen, was auch die Brille anzeigt. Bild: Detlev Müller
Freiberg
Montanregion Erzgebirge virtuell: Wasserräder drehen sich nach 150 Jahren wieder

Die Welterbe-Region ist um eine Attraktion reicher. Am IV. Lichtloch des Rothschönberger Stollns können Besucher per virtueller Realität die Dimension der bergmännischen Wasserkunst erleben.

Achtung, hier geht‘s tief runter. Besser hinsetzen. Besser am Stuhl festhalten. Zwei riesige, hölzerne Wasserräder drehen sich. Gespeist von einem rauschenden Wasserlauf. Dafür, dass das alles mehr als 150 Jahre alt ist, sieht es ziemlich neu aus.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.03.2025
4 min.
Baustart für Supermarkt auf altem OPEW-Gelände im Erzgebirge: Oberbürgermeister gibt Erinnerungen preis
Auf dem einstigen OPEW-Gelände in Annaberg beginnt der Bau eines neuen Edeka-Marktes. Am Montag erfolgte der erste Spatenstich.
Nach dem Abriss des einstigen OPEW-Hauptwerks in Annaberg entsteht dort ein Edeka-Markt. Der Zeitplan ist straff. Warum OB Rolf Schmidt beim ersten Spatenstich emotionale Worte wählte.
Annett Honscha
10:26 Uhr
4 min.
Verwahrloste Hunde in Hartha: Tiere in Sicherheit
Carmen Posner hält einen Border Terrier auf dem Arm. Das Tier ist eines von 22 Hunden, die aus dem Zuchtbetrieb gerettet wurden.
Nach einem anonymen Hinweis bei der Tierschutzorganisation Peta überprüften Tierschützer und Landratsamt ein Haus an der Goethestraße. Jetzt melden sich Tierheim und Anwohner zu Wort.
Marion Gründler
03.07.2024
5 min.
Spannende Frage: Raucht der kleine Bruder der Hohen Esse Halsbrücke am Schauanlagentag?
Der Freiberger Volker Heinrich hat erneut ein raffiniertes Modell gebaut: Diesmal ist es das Wahrzeichen - die Halsbrücker Esse, die gerade noch in den Keller passt.
Bergbau- und Hüttenvereine in Mittelsachsen gewähren Einblicke in Schachthäuser und Stollen. In diesem Jahr gibt es gleich mehrere Überraschungen um einen 140 Meter hohen Ziegelturm-Schornstein.
Christof Heyden
17.03.2025
4 min.
Anzeige und Klage: Windrad-Transport von Freiberg nach Kleinschirma erhitzt die Gemüter
An der B 101 sind in Höhe des Freiberger Brauhauses riesige Rotorblätter für den Windpark Kleinschirma zwischengelagert worden.
Während die Investoren ihre Gesetzestreue betonen, sehen Kritiker des Vorhabens Vorschriften verletzt. Werden die bis zu 80 Meter langen Bauteile in der Nacht zum Dienstag rollen?
Steffen Jankowski, Cornelia Schönberg
03.09.2024
4 min.
Seltene Einblicke in einzigartiges Bergbauzeugnis: der Rothschönberger Stolln in Halsbrücke
Zum Tag des Denkmals steht die Spitzenleistung des Rothschönberger Stollns in Mittelsachsen im Blickpunkt. Frank Benndorf vom Verein IV. Lichtloch Reinsberg arbeitet an einer der Informationstafeln.
Vereine rücken zum Tag des Denkmals nahe Freiberg ein bergbauliches Weltwunder in den Blickpunkt: den längsten Entwässerungsstollen des Bergbaus - den Rothschönberger Stolln.
Christof Heyden
10:28 Uhr
1 min.
Schnäppchen für Familien: Dieses Haus im Vogtland verwandelt sich in einen großen Basar
Alles fürs Kind zu günstigen Preisen: Frühjahrsbasar in der Musikhalle Markneukirchen.
Die Musikhalle Markneukirchen wird zu einer riesigen Fundgrube für alles rund ums Kind: Von Mittwoch bis Freitag lädt das Sozialwerk Vogtland ein.
Ronny Hager
Mehr Artikel