Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Rund 170 Traktoren kamen zur Sternfahrt der Bauern in der vergangenen Woche nach Freiberg.
Rund 170 Traktoren kamen zur Sternfahrt der Bauern in der vergangenen Woche nach Freiberg. Bild: Wieland Josch/Archiv
Freiberg
Nach Brandanschlag in Oelsnitz: Organisator der Bauernproteste in Freiberg erhält Drohung

Ein Brandanschlag auf einen Landwirtschaftsbetrieb in Oelsnitz im Erzgebirge beschäftigt die Polizei. Doch nicht nur, nun wird auch wegen einer Drohung gegen einen Bauern im Freiberger Raum ermittelt.

Seit Anfang Januar gibt es in ganz Deutschland zahlreiche Bauernproteste. Mit ihren schweren Traktoren blockieren Landwirte Straßen oder Autobahnauffahrten. Erst vergangene Woche fand wieder ein Protest in Freiberg statt. Die Aktionen der Bauern genießen in der Bevölkerung weitgehend Sympathien.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
Von Wieland Josch
2 min.
26.04.2025
2 min.
Kommentar zur Integrationskoordination: Kann es sich Freiberg leisten, diese Stelle zu verlieren?
Meinung
Redakteur
Das Bürgerhaus am Obermarkt in Freiberg. Hier befindet sich die Integrationskoordinierungsstelle.
Die Stelle der Integrationskoordinatorin in Freiberg ist nur noch bis Ende Juni vorfinanziert. Sollte man damit fortfahren oder nicht?
Wieland Josch
10:25 Uhr
2 min.
Sächsische CDU-Abgeordnete wird Staatsministerin für Sport
Christiane Schenderlein (CDU) sitzt seit 2021 im Bundestag. (Archivbild)
Bei den Koalitionsverhandlungen leitete Christiane Schenderlein die Arbeitsgruppe Kultur und Medien. In der neuen Regierung bekommt sie einen neuen Posten.
16.04.2025
2 min.
Medienecho nach rechtsextremem Übergriff auf Lehrerin im Erzgebirge: So reagiert der Schulleiter
Schulleiter Kay Hertel setzt sich für Präventionsprojekte ein. So wurde Geld für die Sanierung eines Bolzplatzes - hier noch im alten Zustand - neben der Schule herangeschafft, der Treffpunkt von Jugendlichen ist.
Die Oelsnitzer Turley-Oberschule hat für negative Schlagzeilen gesorgt: Eine Lehrerin war rechtsextrem bedroht worden. Wie geht die Schule damit um?
Michael Urbach
27.04.2025
3 min.
Weimar live in Markneukirchen: Demokratie wirkt?
Weimar in der Musikhalle Markneukirchen. Foto: Tim Hofmann
Deutschrock 2.0 ist leicht mit Red Hot Chili Pepper gewürzt: Die Band aus Weimar musiziert längst für die Mitte der rockaffinen Bevölkerung.
Tim Hofmann
10:20 Uhr
4 min.
Strengere Vorgaben für Biotonnen im Erzgebirge: Wer nicht strikt trennt, dem drohen jetzt harsche Konsequenzen
Dass der Inhalt der Kunststoffbeutel zu einer Biotonne gehört, erschließt sich bei diesem Beispiel erst auf den zweiten Blick.
Ab dem 1. Mai tritt eine Verschärfung der Bioabfallverordnung in Kraft. Was nach einem trockenen Gesetzestext klingt, hat auf die Nutzer von Biotonnen im Erzgebirge konkrete Auswirkungen.
Katrin Hofmann
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
Mehr Artikel