Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
So sieht sich der Künstler: Ein Selbstbildnis von Gerd Walter. Die Werke des Professors sind ab Dienstag in der Musikschule Freiberg zu sehen.
So sieht sich der Künstler: Ein Selbstbildnis von Gerd Walter. Die Werke des Professors sind ab Dienstag in der Musikschule Freiberg zu sehen. Bild: Repro: Musikschule Freiberg
Freiberg
Professor der Bergakademie Freiberg wechselt kunstvoll an die Musikschule

Seine Holzkunst ging schon zu DDR-Zeiten auf Weltreise. Nun kann das Schaffen von Gerd Walter wieder in Freiberg bewundert werden. Die Ausstellung ist in der Musikschule zu sehen.

Die neue Ausstellung in der Musikschule Freiberg ist etwas ganz Besonderes. Ab Dienstag werden im Saal des Hauses Brückenstraße 3 Werke des Künstlers Gerd Walter präsentiert. Die Vernissage beginnt 18 Uhr und wird durch Musikschüler begleitet. Gerd Walter kennt man in Freiberg als Professor und Prorektor an der Bergakademie. Seit 2007 ist er...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.03.2025
1 min.
Alkoholfahrt endet an Felsen in Halsbrücke - Totalschaden
17 Kameraden der Feuerwehr waren am Samstag bei dem Unfall in Halsbrücke im Einsatz.
Ein 26-Jähriger kam am Samstagabend mit seinem Auto von der Straße ab und kollidierte mit einem Felsen. Die Straße war stundenlang voll gesperrt.
Marcel Schlenkrich
22:32 Uhr
4 min.
Tarifverhandlung im öffentlichen Dienst vorerst gescheitert
Tagelang wurde in Potsdam für die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst verhandelt.
Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst betrifft mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte. Die dritte Verhandlungsrunde zog sich über vier Tage - ohne Ergebnis. Jetzt braucht es Schlichter.
06.03.2025
4 min.
Freiberg: Bergbau ist wieder aktuell im Erzgebirge
Auf den ersten Blick nur ein schnöder Stein. Aber Quarze wie dieser, Fluorit auf Baryt, sind begehrt. Denn sie werden als Rohstoff für die Industrie und die Medizin aufbereitet.
Im Erzgebirge treffen große politische Entscheidungen auf lokale Realitäten. Vom Pariser Klimaabkommen bis zur EU-Regeln: Rohstoffgewinnung wird neu gedacht, gerade an der TU-Bergakademie. Was bedeutet das für die Leute vor Ort?
Siiri Klose
07.02.2025
2 min.
Freiberg: Malerei und Tanz im Forschungszentrum
Wieland Wagner (Marimba/Percussion) bereicherte die Live-Performance mit musikalischen Klängen.
Eine Performance hat am Donnerstag die Ausstellung „in transition“ von Walter Maria Padao am Zentrum für effiziente Hochtemperatur-Stoffumwandlung der TU Bergakademie Freiberg bereichert.
Steffen Jankowski
14:25 Uhr
2 min.
Mit 55 Jahren: Rosenstolz-Sängerin AnNa R. ist tot
Rosenstolz-Sängerin AnNa R. ist im Alter von 55 Jahren gestorben.
Das Musikduo Rosenstolz – bestehend aus Sängerin AnNa R. und Peter Plate – feierte in den 90ern und 2000ern mit Songs wie „Liebe ist alles“ oder „Gib mir Sonne“ Erfolge. Nun gibt es traurige Nachrichten.
Patrick Hyslop
22:30 Uhr
2 min.
Im Schritttempo nach Kleinschirma: Spezialtransport mit XXL-Rotorblatt startet in Freiberg
Der Spezialtransport ist auf dem Weg zum Windpark Kleinschirma.
Das ist Maßarbeit: Ein Bauteil ist auf dem Weg zum Windpark Kleinschirma.
Steffen Jankowski, Marcel Schlenkrich
Mehr Artikel